Förderprogramme Künstliche Intelligenz

Hier finden Sie eine Auswahl an Förderprogrammen, mit denen unter gewissen Voraussetzungen Vorhaben auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz gefördert werden können. Eine allgemeine Übersicht über Förderprogramme bietet die Förderdatenbank www.foerderdatenbank.de des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.
Innovationswettbewerb Next.In.NRW
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können neue, innovative, nachhaltige und marktfähige Produkte, Dienstleistungen und Verfahren oft nur in Kooperation mit anderen Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen entwickeln. Die Innovationswettbewerbe des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 zielen deshalb vor allem auf Verbundvorhaben von KMU ab, die inhaltlich auf eines der sieben Innovationsfelder der Regionalen Innovationsstrategie des Landes Nordrhein-Westfalen ausgerichtet sind. Die standortspezifischen Stärken des Landes NRW sollen innerhalb der folgenden drei Themenbereiche gefestigt und ausgebaut werden:
Künstliche Intelligenz
Informations- und Kommunikationstechnologien; Cybersicherheit in der Wirtschaft
Kultur, Medien und Kreativwirtschaft

Civic Innovation Platform (BMAS)
Mit der Civic Innovation Platform fördert das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) die Entwicklung gemeinwohlorientierter KI-Anwendungen, die dem gesellschaftlichen und sozialen Fortschritt dienen. Es handelt sich um einen Ideenwettbewerb unter dem Slogan „Gemeinsam wird es KI“. Einmal im Jahr werden bis zu 30 Ideenskizzen mit einem Preisgeld ausgezeichnet. Nähere Informationen unter CIP.

Weitere Förderprogramme im Themengebiet Digitalisierung und Innovation, mit den sich auch KI-Projekte unterstützen lassen, wie z. B.:
KMU-Innovativ (BMBF)
Mittelstand Innovativ und Digital; Gutscheine (MWIDE)
Mittelstand Innovativ und Digital; Assistenten (MWIDE)