Digitalisierungsumfrage der IHK-Organisation 2025

Digitalisierung in Deutschland: Zwischen Effizienz und Bürokratie

DIHK stellt neue Umfrageergebnisse vor

Die Unternehmen in Deutschland treiben die Digitalisierung weiter voran – aber die Hürden sind weiterhin hoch. Das zeigt die aktuelle Umfrage "Digitalisierung in Deutschland: Zwischen Effizienz und Bürokratie" der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), die auf Antworten von mehr als 5.000 Unternehmen aus verschiedenen Branchen basiert.
Die Ergebnisse der Erhebung machen deutlich: Die Digitalisierung wird von den Betrieben bislang weniger als Innovationsmotor gesehen, sondern hilft ihnen vielmehr, die tagesaktuellen Herausforderungen zu meistern. So nennen zwei Drittel der Befragten (66 Prozent) als Hauptmotiv für die Digitalisierung, Arbeitsprozesse effizienter gestalten zu wollen. Ähnlich viele (65 Prozent) erhoffen sich durch die Digitalisierung Kostenersparnisse. Für 63 Prozent der Unternehmen sind Qualitätsverbesserungen Treiber der Digitalisierung im Betrieb.
Zentrale Erkenntnisse der Umfrage:
  • Trotz zahlreicher Herausforderungen – Unternehmen digitalisieren weiter.
  • KI ist in der Breite der Wirtschaft angekommen.
  • Mehr Daten, mehr Digitalisierung, mehr KI – Glasfaserausbau kommt kaum hinterher.
  • Recht verlangsamt Digitalisierungsaktivitäten.
  • Cybersicherheit: Bedrohungslage hoch, mehr Sicherheitsvorkehrungen nötig.
  • Die schleppende Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung sorgt für Frust.
Die Gesamtumfrage mit allen Ergebnissen ist auf der Internetseite der DIHK zu finden und ist dort zum Download verfügbar.