Förderprogramme Digitalisierung
Sie sind auf der Suche nach einer Unterstützung für Ihr Digitalisierungsvorhaben? Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat eine Förderdatenbank entwickelt, in der Förderprogramme für verschiedene unternehmerische Vorhaben, unter anderem die Digitalisierung, recherchiert werden können.
Bei den hier dargestellten Förderprogrammen handelt es sich um eine Auswahl an Programmen zur Förderung der Digitalisierung. Weitere Programme sind in der Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zu finden unter: https://www.foerderdatenbank.de/FDB/DE/Home/home.html
Mittelstand Innovativ und Digital
Das Förderprogramm Mittelstand Innovativ & Digital (MID) vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gliedert sich in mehrere Teilprogramme mit unterschiedlichen Ausrichtungen: Die drei Varianten der Gutscheinförderung MID-Digitalisierung, MID-Analyse und MID-Innovation ermöglichen es Unternehmerinnen und Unternehmern, ihre Betriebsabläufe effizient und digital abzubilden und projektbezogen externe Unterstützung für speziell auf den Betrieb zugeschnittene Beratungs-, Entwicklungs- und Umsetzungsdienstleistungen hinzuzuziehen. Mithilfe eines MID-Assistenten oder einer MID-Assistentin kann eine Hochschulabsolventin oder ein Hochschulabsolvent neu eingestellt werden und so ein konkreter Wissenstransfer von Hochschulen in den Betrieb hinein vollzogen werden. Das dritte Teilprogramm MID-Digitale Sicherheit unterstützt Unternehmen dabei, ihre IT-Infrastruktur resilienter gegenüber Cyberangriffen zu machen, und fördert Risikoanalysen, Schulungen von Mitarbeitenden und den Erwerb von Software für den IT-Basisschutz.
Weitere Infos unter: Mittelstand Innovativ und Digital
Weitere Infos unter: Mittelstand Innovativ und Digital
go-digital
Das Förderprogramm go-digital unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Handwerksbetriebe, die ihre Geschäftsprozesse mithilfe digitaler Lösungen optimieren wollen, service- und kundengerecht, effizient und sicher. Dabei stehen den KMU durch vom BMWK autorisierte Beratungsunternehmen zur Seite, die sie bei der Umsetzung innovativer Maßnahmen zum Auf- bzw. Ausbau moderner IT-Systeme begleiten.
Weitere Infos unter: go-digital
Weitere Infos unter: go-digital
Innovationswettbewerb Next.In.NRW
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können neue, innovative, nachhaltige und marktfähige Produkte, Dienstleistungen und Verfahren oft nur in Kooperation mit anderen Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen entwickeln. Die Innovationswettbewerbe des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 zielen deshalb vor allem auf Verbundvorhaben von KMU ab, die inhaltlich auf eines der sieben Innovationsfelder der Regionalen Innovationsstrategie des Landes Nordrhein-Westfalen ausgerichtet sind.
Die standortspezifischen Stärken des Landes NRW sollen innerhalb der folgenden drei Themenbereiche gefestigt und ausgebaut werden:
- Kultur, Medien und Kreativwirtschaft
- Künstliche Intelligenz
- Informations- und Kommunikationstechnologien; Cybersicherheit in der Wirtschaft
Weitere Informationen zum Innovationswettbewerb Next.In.NRW sind zu finden unter: https://www.in.nrw/next