Veranstaltung: Klimarisiken erkennen und reduzieren
Der fortschreitende Klimawandel wirkt sich in ganz unterschiedlichen Bereichen auf die Wirtschaft insgesamt und Unternehmensstandorte aus. Zu den Klimarisiken gehören physische Risiken, wie Überschwemmungen, Wasserknappheit, Überhitzung von Hallen am eigenen Standort und durch Extremwetterereignisse ausgelöste Lieferunterbrechungen.
Außerdem gibt es Transformationsrisiken, welche die Zukunftsfähigkeit des eigenen Geschäftsmodells in Frage stellen. Darauf müssen sich Unternehmen mit passenden Klimaanpassungsmaßnahmen einstellen. Auch um die Anforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung, sowie von Banken und Kunden zu erfüllen, ist eine systematische Analyse der eigenen Klimarisiken erforderlich. Häufig fehlt dafür aber noch das notwendige Handwerkszeug in Unternehmen.
Klimarisiken erkennen und reduzieren, digital über MS Teams, am Donnerstag, den 18. April 2024, von 13:00 bis 14:00 Uhr.
Zum Einstieg wird Kirsten Sander vom Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung beim Umweltbundesamt (UBA) die Rolle der Wirtschaft bei der Klimaanpassung einordnen und aktuelle Vorhaben und Angebote des UBA vorstellen. Max Ulrich, Meteorologe und Inhaber der Beratung AtmoVera, wird anschließend das Vorgehen bei der unternehmerischen Klimarisikoanalyse erläutern und anhand von Beispielen die Ableitung von Klimaanpassungsmaßnahmen zeigen.