Wasserstoff-Roadshow NRW 2025

Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur: „Die Wasserstoffwirtschaft mag noch in vielen Bereichen am Anfang stehen, aber sie wird die fossile Öl- und Gaswirtschaft am Ende ablösen. Ich bin überzeugt, dass dieses kleine Element uns revolutionäre Möglichkeiten bieten wird.“
Die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen treibt den Ausbau der Wasserstoffwirtschaft voran. Zuletzt mit dem am 25. Juli 2024 veröffentlichten Wasserstoff-Importkonzept.
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern in NRW (IHK NRW) lädt alle Akteure der Wirtschaft, die Bezug, Bedarf und Interesse am Thema Wasserstoff haben, herzlich zur Veranstaltungsreihe "H2 Roadshow NRW 2025 - Status Quo?" ein. Diese Veranstaltungsreihe zielt darauf ab, die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich Wasserstoff als klimaneutraler Energieträger zu beleuchten und wertvolle Impulse für die kommende EU-, Bundes- und Landespolitik zu setzen. Beleuchtet werden Ansätze den immer weitreichenderen klimapolitischen Zielen auch konkret gerecht zu werden. Im Rahmen des EU-Green Deals 2019 und angesichts der richtungsweisenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 möchte die IHK-Organisation in NRW die Weichen für eine nachhaltige Zukunft stellen. Die Veranstaltungsreihe bietet eine Plattform, um Fach- und Sachthemen mit den regionalen Gegebenheiten sinnvoll zu verbinden und die Ergebnisse für Gesetzgeber und Verwaltung aufzubereiten.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich hier an: https://events.ihk-nrw.de/h2roadshownrw
30. April
15:00 Uhr
Thema: Markt, Preise und Wirtschaftlichkeit
Veranstaltungsort: IHK Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg
21. Mai
15:00 Uhr
Thema: Leitungs- und Speicherinfrastruktur
Veranstaltungsort: Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen