Übersicht Mitteilungsfristen und Berichtspflichten
Der Fristenkalender der Bergischen IHK kann Ihnen als Unternehmerinnen und Unternehmer im Bürokratie-Dschungel helfen. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die Bergische IHK übernimmt trotz aller Sorgfalt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben.
Frist | Rechtsgrundlage | Beschreibung | Antrag | für Zeitraum | Behörde | ics |
31.03.2025 | EU-Emissionshandel: § 5 Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) | Abgabe Emissionsbericht und Zuteilungsdatenbericht | Meldefrist | Vorjahr | Deutsche Emissionshandelsstelle | |
31.03.2025 | Reduzierte Umlagen: § 52 Abs. 2 c | Angaben zu gelieferten Energiemengen | Meldefrist | Vorjahr | Netzbetreiber | |
31.03.2025 | Stromeigenerzeugung: § 15 (2) bis (5) Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) | Erstellung einer Jahresabrechnung für die KWKG-Förderung. | Mitteilung | Vorjahr | Netzbetreiber/BAFA | |
31.03.2025 | Gesamtenergieverbrauch > 2,5 GWh/a: §17 Abs. 2 Energieeffizienzgesetz (EnFG) | Plattform Abwärme | Meldefrist | Vorjahr | Bundesstelle für Energieeffizienz | |
30.04.2025 | Erdgas-Wäme-Preisbremsengesetz EWPG § 29: Arbeitsplatzerhaltung | Arbeitsplatzerhaltungspflicht; Einreichung diverser Erklärungen | Meldefrist | Vorjahr | ||
30.04.2025 | EU-Emissionshandel: § 7 Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) | Übermittlung der Anzahl der Berechtigungen | Meldefrist | Vorjahr | Deutsche Emissionshandelsstelle | |
31.05.2025 | Besondere Ausgleichsregelung: Energieeffizienzgesetz: § 52 Abs. 2 Energieeffizienzgesetz (EnFG) | Angaben zu gelieferten Energiemengen | Meldefrist | Vorjahr | Übertragungsnetzbetreiber | |
25.06.2025 | Stromsteuer: § 8 Abs. 4 StromStG | Erstattung des Nachzahlungsbetrages der Steuerveranlagung |
Meldefrist | Vorjahr | Hauptzollamt | |
30.06.2025 | CO2-Abgabe BECV-Antrag: BEHG-Carbon-Leakage-Verordnung | Antrag auf Beihilfe zur Vermeidung von Carbon-Leakage | Antragsstellung | Vorjahr | Deutsche Emissionshandelsstelle | |
30.06.2025 | Besondere Ausgleichsregelung: §40 Energieeffizienzgesetz (EnFG) | Voraussetzungen gem. §30 EnFG: Stromverbrauch > 1 GWh, Energiemanagementssystem vorhanden | Antragsstellung | Folgejahr | Deutsche Emissionshandelsstelle | |
18.07.2025 | Gesamtenergieverbrauch > 7,5 GWh/a: § 8 Energieeffizienzgesetz (EnFG) | Einrichtung von Energie- oder Umweltmanagementsystemen | Abgabepflicht | bereits jetzt | BAFA | |
31.12.2025 | Produzierendes Gewerbe: § 9 b StromStG; § 9 a StromStG; § 51 EnergieStG; § 54 EnergieStG | Antrag zur Strom- und Energiesteuerentlastung bei Unternehmen | Antragsstellung | Vorjahr | Hauptzollamt | |
31.12.2025 | Stromeigenerzeugung: § 53 EnergieStG; § 53 a EnergieStG | Energiesteuerentlastung bei Stromeigenerzeugung | Antragsstellung | Vorjahr | Hauptzollamt | |
01.01.2026 | Gesamtenergieverbrauch > 2,5 GWh/Jahr: §17 Abs. 2 §17 Abs. 2 | Meldung Plattform Abwärme | Meldefrist | Folgejahr | Hauptzollamt | |
31.03.2026 | EU-Emissionshandel: § 5 Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) | Abgabe Emissionsbericht und Zuteilungsdatenbericht | Meldefrist | Vorjahr | Deutsche Emissionshandelsstelle | |
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die Bergische IHK übernimmt trotz aller Sorgfalt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Die Bergische IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid haftet nicht für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung der Daten, da es sich um eine kostenfreie und öffentlich zugängliche Bereitstellung von Informationen handelt.