Informationen zum Industriemeister Elektrotechnik

Zur Vorbereitung auf die Industriemeisterprüfung der Fachrichtung Elektrotechnik führt das Berufsbildungszentrum der Remscheider Metall- und Elektroindustrie GmbH (BZI) nach Bedarf Lehrgänge durch.

Geprüfter Industriemeister/Geprüfte Industriemeisterin - Fachrichtung Elektrotechnik & REFA
Der Lehrgang dient der Vorbereitung auf die Prüfung, in der der zukünftige Industriemeister seine Qualifikation und damit auch seine Befähigung nachweist.

Ziel:
In Betrieben unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit sowie in verschiedenen Bereichen und Tätigkeitsfeldern eines Betriebes Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben wahrzunehmen. Hierbei stellen Sie sich auf veränderte Methoden der Organisationsentwicklung und der Personalführung und -entwicklung flexibel ein und gestalten den technisch-organisatorischen Wandel im Betrieb mit.
Dauer:
Gesamtdauer ca. 1.200 Unterrichtsstunden / berufsbegleitend
Teil A - 520 U.-Std. - Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen
Teil B - 680 U.-Std. - Handlungsspezifische Qualifikationen


Für Teilnehmer, die noch keine erfolgreich absolvierte Prüfung gemäß der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) nachweisen können, bietet das BZI als Vorkurs einen Ausbildereignungslehrgang an.

Prüfungsgebühr:
Zur Zeit 400,00 € (jeweils 200,00 € für die Prüfungsteile A und B)

AEVO:
Die AEVO-Prüfung ist nicht integrativer Bestandteil der Industriemeisterausbildung, sondern eine eigenständige Prüfungsleistung, die jedoch spätestens zum Zeitpunkt der Zulassung zum Teil B der Industriemeisterprüfung vorzuweisen ist (siehe Zulassungsvoraussetzungen)

Anmeldung zum Lehrgang:
Die schriftliche Anmeldung ist zu richten an:

Berufsbildungszentrum der
Remscheider Metall- und Elektroindustrie GmbH
Wüstenhagener Str. 18-26
42855 Remscheid
Weitere Informationen zum Lehrgang erhalten Sie direkt über das BZI, Ansprechpartner: Frau Simone Lüke, Telefon 02191 9387-31.
(Siehe auch "Externe Links")

Anmeldung zur Prüfung:
Die Anmeldung zur Prüfung ist an die Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid zu richten. Anmeldeschluss ist jeweils zwei Monate vor Prüfungsbeginn.

Zulassungsvoraussetzung:
Zur Prüfung im Prüfungsteil A ist zuzulassen, wer nachweist:
(1) eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf der Fachrichtung Elektrotechnik und danach eine mindestens einjährige einschlägige Berufspraxis,
oder
(2) eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach mindestens 18 Monate Berufspraxis,
oder
(3) eine mindestens fünfjährige Berufspraxis.

Zum Teil B ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
Das Ablegen der Prüfung des Prüfungsteils "Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen", das nicht länger als fünf Jahre zurückliegt und mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis.
Weiterer Bildungsträger für den Lehrgang ist das
LFM - Lehrinstitut für Meisterberufe GmbH, Rotthauser Str. 83, 45884 Gelsenkirchen, Telefon 0209 8833965-0
sowie die
SBH West GmbH, Hastener Str. 136, 42855 Remscheid und
SBH West GmbH, Ahrstr. 9, 42697 Solingen, Telefon: 0800 724 5555