Bergisches Netzwerk zur Integration von Flüchtlingen
Das Bergische Netzwerk zur Integration von Flüchtlingen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Auf Initiative der Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid wurde am 28. Oktober 2015 das „Bergische Netzwerk zur Integration von Flüchtlingen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt" gegründet.
Partner im Bergischen Netzwerk sind die Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid , die Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal, die Kreishandwerkerschaft Solingen-Wuppertal, die Kreishandwerkerschaft Remscheid, das Jobcenter Wuppertal, das Jobcenter Remscheid, das Jobcenter Solingen, die Ausländerbehörde Wuppertal, die Ausländerbehörde Solingen, die Ausländerbehörde Remscheid sowie das Projekt Partizipation Bergisches Städtedreieck (PBS).
Ziel ist die strukturierte und abgestimmte Integration von Flüchtlingen in den Ausbildung- und Arbeitsmarkt durch Bündelung der Maßnahmen der einzelnen Partner.
Durch die regelmäßigen Treffen und den Austausch untereinander sind die Netzwerkpartner im Bergischen Städtedreieck noch enger zusammengerückt. Die Zusammenarbeit erfolgt dadurch vertrauter, abgestimmter und strukturierter!
In den bergischen Großstädten Wuppertal, Solingen und Remscheid wurden in enger Abstimmung mit den Netzwerkpartnern zentrale Anlaufstellen für die Integration der Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt geschaffen.