Ausbildungskonsens

Ausbildungskonsens

Das Land, Organisationen der Wirtschaft, Gewerkschaften, Arbeitsverwaltung und Kommunen sind die Partner im Ausbildungskonsens NRW.

Zusammen haben sie ein erfolgreiches Modell Partnerschaftlicher Problemlösungen entwickelt. Am 20. September 2001 wurde deshalb die Folgevereinbarung zum Ausbildungskonsens NRW II unterzeichnet. Ziel des Ausbildungskonsens ist es, jedem jungen Menschen in Nordrhein-Westfalen, der ausbildungswillig und -fähig ist, ein qualifiziertes Ausbildungsangebot anbieten zu können.

Partner im Ausbildungskonsens in der Region sind neben der Bergischen IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid, die Koordinierungsstelle, die Handwerkskammer Düsseldorf, die Arbeitgeberverbände und die Kreishandwerkerschaften Solingen-Wuppertal und Remscheid, die Arbeitsagentur Solingen-Wuppertal, die Jobcenter in Wuppertal, Solingen und Remscheid, die Bergische Universität, die Kommunale Koordinierung Übergang Schule/Beruf, der DGB-Kreis Region Düsseldorf-Bergisch Land, die beruflichen Schulen, die Bezirksregierung Düsseldorf, die Apothekerkammer Nordrhein, die Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH und die drei bergischen Großstädte.