Forum:Beruf
Bildungsziel:
Möglichkeiten der Berufsbildung und des Studiums für Schülerinnen der 9. und 10. Klassen sowie der Oberstufen aufzuzeigen und den Einstieg in das Berufsleben zu erleichtern.
Möglichkeiten der Berufsbildung und des Studiums für Schülerinnen der 9. und 10. Klassen sowie der Oberstufen aufzuzeigen und den Einstieg in das Berufsleben zu erleichtern.
Angebotsstruktur/Altersgruppen und Gruppengrößen:
Berufsinformationsmesse an einem Tag im Oktober mit ca. 120 Ausstellern von Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen, Fachhochschulen und Universitäten, Berufskollegs sowie Institutionen, die den Übergang junger Menschen von der Schule in den Beruf begleiten.
Zugangsbedingungen/Voraussetzungen zur Teilnahme:
Schülerinnen und Schüler der 9.und 10. Klassen und Oberstufenschüler Solinger weiterführender Schulen; Ausgefüllte Teilnehmerkarte, die von Lehrkräften und je nach Alter von den Eltern zu unterschreiben ist.
Konkretes außerschulisches Angebot für die Altersgruppen:
Informations- und Beratungsgespräche mit Ausbildungsbetrieben, Fachhochschulen und Universitäten, Berufskollegs und Bildungsträgern
Teilnahmebescheinigung/Nachweis über die Inhalte:
Ausstellerbroschüre mit Aussteller- und Berufsbildverzeichnis und Homepage www.forumberuf.de mit den gleichen und Anregungen zur Vorbereitung an den Schulen und Informationen für die Aussteller
Finanzierung/Förderung:
Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln zur ‚Vertieften Berufsorientierung’ der Agentur für Arbeit mit einer Kofinanzierung durch die Stadt Solingen und Sponsorengeldern.
Kontaktadresse:
Stadtdienst Schulverwaltung, Regionales Bildungsbüro
Zita Götte
Bonner Str. 100
42697 Solingen
Telefon: 0212 2906375
Telefax: 0212 290746375
E-Mail z.goette@solingen.de
Zita Götte
Bonner Str. 100
42697 Solingen
Telefon: 0212 2906375
Telefax: 0212 290746375
E-Mail z.goette@solingen.de