Bergisches Bewerberdating
Bildungsziel:
Besetzung freier Ausbildungsstellen
Angebotsstruktur/Altersgruppen und Gruppengrößen
Die Veranstaltung wendet sich an alle ausbildungsplatzsuchenden Jugendlichen.
Zugangsbedingungen/Voraussetzungen zur Teilnahme:
Die Agenturen für Arbeit und die Jobcenter der drei bergischen Großstädte laden die bei ihnen gemeldeten, ausbildungsplatzsuchenden Jugendlichen in zeitlich gestaffelten Gruppen zu der Veranstaltung ein. Über flankierende Pressearbeit wird die Veranstaltung außerdem in der Region bekannt gemacht und alle interessierten Jugendlichen eingeladen.
Konkretes außerschulisches Angebot für die Altersgruppen:
Bergische Ausbildungsbetriebe stellen ihr Ausbildungsplatzangebot vor. Die Jugendlichen können ohne Voranmeldung mit Unternehmensvertretern ins Gespräch kommen. Auf diesem Weg erhalten auch Jugendliche mit formal schwächeren Voraussetzungen die Chance, durch ihr persönliches Auftreten zu überzeugen.
Ebenso sind Mitarbeiter der Agenturen für Arbeit und der Jobcenter vor Ort, um die Jugendlichen direkt und ohne Terminvergabe beraten zu können. Die Projekte Starthelfer Ausbildungsmanagement und Passgenaue Vermittlung Auszubildender an ausbildungswillige Unternehmen bietet seine Unterstützungsleistungen an.
Finanzierung/Förderung:
Durch die Bergische IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid.