Junior Uni- Wuppertaler Kinder- und Jugenduniversität für das Bergische Land gGmbH
Bildungsziel:
Die "Junior Uni" verfolgt in Kooperation mit der Bergischen Universität und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen das Ziel, vorwiegend an einem zentralen Lernort Kinder und Jugendliche aus Wuppertal und dem Bergischen Land für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern und die Begeisterung durch aufeinander abgestimmte Kursangebote zu verstetigen. An der "Junior Uni" wird durch das Konzept "Lernen durch Freude" eine Atmosphäre geschaffen, die Kinder und Jugendliche darin unterstützt, das Lernen zu erlernen.
Angebotsstruktur/Altersgruppen und Gruppengrößen:
Die Kursangebote orientieren sich hierbei an den MINT-Bereichen (Mathematik/Informatik/
Naturwissenschaften/Technik) und sind fach- und themenübergreifend. Die Kurse werden überwiegend von Dozentinnen und Dozenten aus Bergischen Unternehmen durchgeführt. Sie finden in der Regel mit jeweils 1 ½ Stunden in aufeinander folgenden Wochen statt, sind gegliedert in die Altersstufen 4 bis 6, 6 bis 10, 10 bis 14 und 14 bis 18 Jahre. Für die jüngste Altersstufe finden pro Kurs 4 Veranstaltungen à 1,5 Stunden statt, für die übrigen Altersgruppen werden zwischen 6 und 8 Veranstaltungstermine pro Kurs angeboten und zu einem Teil mit Aufbaukursen ergänzt. Die Teilnehmeranzahl ist auf 15 Kinder/Jugendliche begrenzt. Eine solche Angebotsstruktur ist bislang in Deutschland einmalig.
Zugangsbedingungen/Voraussetzungen zur Teilnahme:
Es existieren ausdrücklich keine Zugangsvoraussetzungen zur Teilnahme. Vielmehr hat die "Junior Uni" das erklärte Ziel, begabte und verschüttete Talente zu entdecken und zu entwickeln.
Konkretes außerschulisches Angebot für die Altersgruppen:
Die "Junior Uni" richtet ihre Kurse überwiegend auf die MINT-Bereiche aus. Bei den Kursen für die Kindergarten- und Grundschulkinder gibt es neben den Kursen, für die Eltern bzw. Erziehungsberechtigte die Kinder anmelden, auch Kurse für Bildungseinrichtungen, bei denen die begleitenden Erzieherinnen bzw. Lehrer den Kursen beiwohnen. Die Kurse für Jugendliche finden gemäß der vorangekündigten Kursinhalte problemorientiert, assoziativ und Fragen offenstehend statt. Sie dienen auch der Berufsorientierung und -vorbereitung der Jugendlichen für Handwerk, Universität und Wirtschaft.
Teilnahmebescheinigung/Nachweis über die Inhalte:
Die "Junior Uni" stellt für jeden regelmäßig besuchten Kurs eine Teilnahmeurkunde aus und erteilt ein Studienbuch, in dem die belegten Kurse sowie deren Inhalte bestätigt werden. Dieses Studienbuch dient nach vorangegangener Absprache mit der "Junior Uni" gegenüber den Mitgliedsunternehmen der Industrie- und Handelskammer, der Kreishandwerkerschaft sowie der Bergischen Universität als willkommener Nachweis von erlangtem Wissen.
Finanzierung/Förderung:
Die "Junior Uni" ist eine gemeinnützige GmbH und wird von ihren Gesellschaftern sowie der Bürgerschaft Wuppertals rein privat getragen. Eine öffentliche Förderung zum Betrieb der Einrichtung erfolgt nicht.
Kontaktadresse:
Junior Uni
Friedrich-Engels-Allee 357
42283 Wuppertal
Telefon: 0202 4304390
Telefax: 0202 6987218
E-Mail: info@junioruni-wuppertal.de
www.junioruni-wuppertal.de
Friedrich-Engels-Allee 357
42283 Wuppertal
Telefon: 0202 4304390
Telefax: 0202 6987218
E-Mail: info@junioruni-wuppertal.de
www.junioruni-wuppertal.de