Berufsorientierung in der Schule

Bildungsziel:
Die frühzeitige Auseinandersetzung mit Entscheidungen, die für die Berufswahl relevant sind, trägt dazu bei, den Übergang in eine Ausbildung reibungslos zu gestalten.

Im Rahmen von Berufsorientierungsveranstaltungen (BO) informieren die Berufsberater an allen weiterführenden Schulen umfassend über Aspekte der Berufswahl, über Berufe, deren Anforderungen und Zukunftsaussichten. Weitere Themen können die Förderung der beruflichen Bildung sowie beruflich bedeutsame Entwicklungen in Betrieben und Verwaltungen sein.

Angebotsstruktur/Altersgruppen und Gruppengrößen:
Klassenverbände der Sekundarstufen I und II.

Mindeststandard ist eine zweistündige oder zwei einstündige BO in der Schule zuzüglich einer BO im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit (BIZ). Die BO werden in den Vorabgangs- und Abgangsklassen durchgeführt.
Zugangsvoraussetzungen/Voraussetzungen zur Teilnahme:
Die Absprachen bezüglich der BO werden zwischen dem zuständigen Berufsberater und der Schule getroffen.
Konkretes außerschulisches Angebot für die Altersgruppen:

Teilnahmebescheinigung/Nachweis über die Teilnahme:
Die Teilnahme wird im Berufswahlpass bescheinigt.
Finanzierung/Förderung:
Die Kosten trägt die Agentur für Arbeit im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrages.
Kontaktadresse:
Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal
Berufsberatung Wuppertal
Hünefeldstraße 3-17
42285 Wuppertal
Telefon: 01801 555 111
Telefax.: 0202 2828 440
E-Mail: Wuppertal.251-U25-BB@arbeitsagentur.de

Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal
Berufsberatung Solingen
Kamper Str. 35
42699 Solingen
Telefon:01801 555 111
Telefax: 0212 2355 481
E-Mail: Solingen.151-U25-SG@arbeitsagentur.de