Sozialpädagogische Begleitung bei betrieblicher Berufsausbildungsvorbereitung (SpB)


Bildungsziel:
Mit der sozialpädagogischen Begleitung (SpB) sollen Jugendliche während einer Berufsausbildungsvorbereitung unterstützt werden.
Ziel der SpB ist die Herstellung der individuellen Grundstabilität bei Problemlagen sowie eines positiven Lern- und Arbeitsverhaltens der Teilnehmer.
Hierdurch soll ein erfolgreicher Qualifizierungsverlauf gewährleistet, die Chance benachteiligter Jugendlicher auf eine Integration in Ausbildung erhöht und das Engagement von Betrieben in der Berufsausbildungsvorbereitung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) unterstützt werden.
Angebotsstruktur/Altersgruppen und Gruppengrößen:
Dem Jugendlichen wird eine individuelle Unterstützung gewährt.
Zugangsvoraussetzungen/Voraussetzungen zur Teilnahme:
Förderungsbedürftig sind lernbeeinträchtigte und sozial benachteiligte Jugendliche, die ohne die Förderung eine Berufsausbildungsvorbereitung nach dem Berufsbildungsgesetz nicht beginnen, fortsetzen oder erfolgreich beenden können.
Über die Teilnahme entscheidet der zuständige Berufsberater. Die Anmeldung zur Beratung kann telefonisch oder persönlich in der Agentur für Arbeit erfolgen.
Finanzierung/Förderung:
Für die Teilnahme an SpB entstehen keine Kosten.
Sämtliche Kosten trägt die Agentur für Arbeit im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrages.
Kontaktadresse:
Agentur für Arbeit Wuppertal
Berufsberatung
Hünefeldstraße 3-17
42285 Wuppertal
Telefon: 01801 555111
Telefax.: 0202 2828440
E-Mail:
Wuppertal.251-U25-BB@arbeitsagentur.de

Agentur für Arbeit Solingen
Berufsberatung
Kamper Str. 35
42699 Solingen
Telefon: 01801 555111
Telefax: 0212 2355481
E-Mail: Solingen.151-U25-SG@arbeitsagentur.de