Dritter Weg in der Berufsausbildung in NRW (3. Weg)

Bildungsziel:
Vermittlung beruflicher Handlungs- sowie Beschäftigungsfähigkeit und die Hinführung zu einer regulären beruflichen Zwischen- und Abschlussprüfung bei der zuständigen Stelle.
Angebotsstruktur/Altersgruppen und Gruppengrößen:
Die Maßnahme wird durch regionale Träger durchgeführt.
Zugangsbedingungen/Voraussetzungen zur Teilnahme:
Der 3. Weg richtet sich an ausbildungs- und arbeitswillige Jugendliche und junge Erwachsene, die aufgrund ihrer persönlichen und schulischen Voraussetzungen derzeit und absehbar trotz der vorhandenen Fördermaßnahmen im Rahmen der bestehenden Regelausbildungssysteme keine berufliche Ausbildung mit den dazugehörigen Abschlüssen erwerben werden.
Konkretes außerschulisches Angebot für die Altersgruppen:
Die Teilnehmer sollen über Ausbildungsbausteine zu einem Berufsabschluss geführt werden.
Teilnahmebescheinigung/Nachweis über die Inhalte:
Bescheinigung über Ausbildungsbausteine
Finanzierung/Förderung:
Regelförderung über die Bundesagentur für Arbeit
Kontaktadresse:
Ministerium für Arbeit
Integration und Soziales des Landes NRW,
Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung (G.I.B), Regionalagentur R-S-W