Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) „Fit für die Ausbildung“

Bildungsziel:
In berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen (BvB) werden Jugendliche auf die Aufnahme einer Berufsausbildung vorbereitet und erhalten Unterstützung bei der Suche nach der passenden Ausbildungsstelle. In Ausnahmefällen kann auch die Suche nach Arbeitsstellen das Ziel einer BvB sein.
Darüber hinaus können die Teilnehmer/innen während der BvB den Schulabschluss nachholen.
Angebotsstruktur/Altersgruppen und Gruppengrößen:
Die Teilnehmer/innen werden an 5 Tagen in der Woche in der Regel über 10 Monate (bei Bedarf auch länger) von erfahrenen Ausbildern, Lehrkräften und Sozialpädagogen auf ihrem Weg zu einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz begleitet.
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen sind gekennzeichnet durch den Wechsel von Theorie und Praxis, wobei die Praxis, zur Vorbereitung auf einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz, den überwiegenden Anteil ausmachen soll. Theoretische Inhalte werden in Kleingruppen bei einem beauftragten Bildungsträger unterrichtet, die Praxis wird in Lehrwerkstätten oder Partnerbetrieben vermittelt.
Zugangsvoraussetzungen/Voraussetzungen zur Teilnahme:
Teilnehmen können Jugendliche, die die Schulpflicht erfüllt, aber noch keinen Ausbildungsplatz gefunden oder diesen wieder verloren haben. Über die individuellen Fördermöglichkeiten entscheidet der zuständige Berufsberater. Die Anmeldung zur Beratung kann telefonisch oder persönlich in der Agentur für Arbeit erfolgen.
Konkretes außerschulisches Angebot für die Altersgruppen:
Während der BvB werden Betriebspraktika (in verschiedenen Bereichen möglich) durchgeführt.
Teilnahmebescheinigung/Nachweis über die Teilnahme:
Nach Abschluss der BvB wird eine Teilnahmebescheinigung erstellt.
Finanzierung/Förderung:
Die Teilnahme an einer BvB ist für Jugendliche kostenlos. Sie haben während der Teilnahme Anspruch auf Berufsausbildungsbeihilfe (BAB).
Sämtliche Kosten trägt die Agentur für Arbeit im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrages.
Kontaktdaten:
Agentur für Arbeit Wuppertal
Berufsberatung
Hünefeldstraße 3-17
42285 Wuppertal
Telefon: 01801 555111
Telefax: 0202 2828440
E-Mail. Wuppertal.251-U25-BB@arbeitsagentur.de

Agentur für Arbeit Solingen
Berufsberatung
Kamper Str. 35
42699 Solingen
Telefon: 01801 555111
Telefax: 0212 2355481
E-Mail. Solingen.151-U25-SG@arbeitsagentur.de