Nr. 106168180
trackVstDetailStatistik

Chinaforum Breakfast Club Bayreuth

Veranstaltungsdetails

Im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung war vereinbart worden, erstmals eine China-Strategie zu entwickeln. Das Auswärtige Amt hat dabei die Federführung und gegen Ende letzten Jahres auch einen ersten vertraulichen Entwurf erstellt, der aber prompt an die Öffentlichkeit gelangte. Auch das Wirtschaftsministerium meldete sich kurze Zeit später mit einem eigenen Papier, das ebenfalls geleakt wurde. Im Kanzleramt ist man mit beiden Papieren nicht zufrieden. Derzeit wird hinter den Kulissen heftig über die China-Strategie diskutiert. Aber egal, was letztlich in dem Strategiepapier drinstehen wird, eines ist klar: Das China-Geschäft wird für deutsche Unternehmen schwieriger werden. Die regierenden Parteien sind sich grundsätzlich einig, dass sich Deutschland von China unabhängiger machen soll. Aber wie das geschehen soll, darüber wird noch heftig gestritten.

 

Im Rahmen unseres kommenden Chinaforum Breakfast Clubs mit dem Titel „Prima Plan? Die China-Strategie(n) der Bundesregierung“ beschreibt Wolfgang Hirn, Buchautor und Herausgeber von CHINAHIRN, die aktuelle Diskussion in Berlin und skizziert, wie letztendlich die neue China-Strategie aussehen könnte und welche Auswirkungen sie auf deutsche Unternehmen haben wird.

 

Mittwoch, 19. April von 08:30 bis 10:00 Uhr in der IHK für Oberfranken Bayreuth, im Anschluss gemeinsames Frühstück und Networking mit dem Referenten und den Teilnehmern.

 

Die Teilnahmegebühr beträgt 40 €, für Mitglieder des Chinaforums 30 €.
Diese ist an der Tageskasse in bar zu entrichten.

 

Anmeldeschluss ist der 12. April 2023.

 

Der Chinaforum Breakfast Club wird unterstützt von:
German Centre Shanghai, GvW Graf von Westphalen, ti communication

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • Mi 19 Apr 2023
    19.04.2023
    08:30 - 10:00 Uhr

    Veranstaltungsort

    IHK für Oberfranken Bayreuth
    Bahnhofstraße 25
    95444 Bayreuth

    Referentinnen / Referenten

    • Wolfgang Hirn

      Funktion: Buchautor und Herausgeber CHINAHIRN

       

      Zur Person: Wolfgang Hirn startete im Juli 2020 den Newsletter CHINAHIRN. Davor arbeitete er über 30 Jahre für das manager magazin in Hamburg, wo er als Reporter über ein breites Spektrum an Themen schrieb.

       

      Sein Lieblingsthema, seine Lieblingsregion ist jedoch Asien und dort vor allem China. Seit 1986 reist er – beruflich wie privat – in dieses Land. Über Asien und China hat er viele Artikel im manager magazin veröffentlicht. Zudem hat er mehrere Bücher über diese Region geschrieben. Sein erstes Buch mit dem Titel „Herausforderung China“ war ein Bestseller. Es folgten „Angriff aus Asien“ und „Der nächste Kalte Krieg“ (alle im S. Fischer Verlag erschienen) sowie „Chinas Bosse“ (Campus Verlag). Sein neuestes Buch ist ebenfalls im Campus Verlag erschienen und hat den Titel „Shenzhen – Weltwirtschaft von morgen“. Es ist ein Porträt der Boomtown im Süden Chinas.

       

      Wolfgang Hirn studierte Volkswirtschaftslehre und Politische Wissenschaften an der Universität Tübingen. Unmittelbar nach seinem Abschluss als Diplom-Volkswirt ging er in den Journalismus. Nach einem Volontariat bei der Südwest-Presse in Ulm wechselte er in die Wirtschaftsredaktion des Kölner Stadt-Anzeiger. Danach arbeitete er für die Wirtschaftswoche, unter anderem als EU-Korrespondent in Brüssel.

    Preis

    40,00 €
    Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.
    Die Teilnahmegebühr beträgt 40 €, für Mitglieder des Chinaforums 30 €.