Zollrechtliche Exportabwicklung und IT-Abwicklung in ATLAS – Abläufe und Gestaltungsmöglichkeiten
Veranstaltungsdetails
Elektronische Zollanmeldungen von Exporten mit dem IT-Verfahren ATLAS (AES/ECS) sind mittlerweile längst zum Standard geworden.
Gleichwohl ist beim Export von Waren aus der EU eine Vielzahl von verfahrensrechtlichen Regelungen zu beachten. Verwirrend sind dabei oftmals die unterschiedlichen Beteiligtenkonstellationen insbesondere bei Reihengeschäften (Ausführer, Anmelder, Subunternehmer, direkter und indirekter Vertreter), die Codierungsanforderungen in den Zollanmeldungen (z. B. Y901, Y920, oder 3LNA) oder die Wartezeiten und Auflagen bei vereinfachten Zollanmeldungen mit förmlicher Bewilligung (dem früheren „Zugelassenen Ausführer“). Die Nichtbeachtung dieser Regelungen kann zu Bußgeld und sogar strafrechtlichen Folgen führen. Außerdem drohen die Aussetzung oder sogar der Widerruf von bewilligten Vereinfachungen. Auch der Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte (Authorized Economic Operator, kurz AEO genannt), der eine immer größere Bedeutung gerade im Export erfährt, steht auf dem Spiel. Ein Imageverlust sowie wirtschaftliche Nachteile wären die Folge.
Das Seminar macht die Teilnehmerinnen und Teilnehmer (auch mit geringen Vorkenntnissen) mit diesen Regelungen vertraut und gibt dabei anhand von praktischen Fällen wichtige Hilfestellungen und Tipps für die Praxis, um Fehlerquellen erkennen und die optimale Abwicklung der Exporte gewährleisten zu können.
Besprochen werden u. a. alle die Ausfuhr bestreffenden Verfahrensabläufe und Gestaltungsspielräume einschließlich deren Vor- und Nachteile sowie die Nutzungsvoraussetzungen von ATLAS in der aktuellen Version, einschließlich der verschiedenen Anbindungsvarianten (wie z. B. die Internet-Ausfuhranmeldung-Plus, IAA-Plus). Thematisiert werden auch die Prüfungsmöglichkeiten bezüglich der Dual-Use-Verordnung und der Embargovorschriften, einschließlich der zutreffenden Unterlagencodierung in der Zollanmeldung mittels EZT-Online. Sich bereits abzeichnende Rechts- und Verfahrensänderungen werden soweit möglich ebenfalls angesprochen.
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Mo 13 Feb 202313.02.2023
Veranstaltungsort
IHK-Bildungszentrum BambergOhmstraße 1596050 BambergPreis
298,00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.
inkl. kleiner Mittagsimbiss, Tagungsgetränke und SeminarunterlagenAnmeldefrist abgelaufen -
Mo 09 Okt 202309.10.2023
Veranstaltungsort
IHK-Bildungszentrum BayreuthFriedrich-von-Schiller-Straße 2a95444 BayreuthPreis
298,00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.
inkl. kleiner Mittagsimbiss, Tagungsgetränke und SeminarunterlagenFreie Plätze sind vorhanden
Weitere Informationen
Zielgruppe
Sachbearbeiter/innen und Abteilungsleiter/innen in Export-, Versand-, Verkaufs- und Vertriebsabteilungen sowie alle Mitarbeiter/innen im Bereich Zollwesen (auch für Mitarbeiter/innen mit geringen Vorkenntnissen geeignet).
Veranstalter
Industrie- und Handelskammer
für Oberfranken Bayreuth
Bahnhofstraße 25
95444 Bayreuth
0921 886-0
0921 886-9299 (Fax)