IHK-Campus Bayreuth
Größtes Bauprojekt der IHK für Oberfranken Bayreuth ist der Neubau eines „IHK-Campus Bayreuth“. Dazu wurden 2024 bestehende Gebäudeteile eines IHK-Bildungszentrums komplett abgebrochen. An gleicher Stelle entsteht derzeit der „IHK-Campus Bayreuth“, ein modernes und funktionales Gebäude für die Aus- und Weiterbildung. Die Fertigstellung ist für Ende 2026 vorgesehen. Der Neubau umfasst ein Volumen von rund 12,5 Millionen Euro und wird durch die Europäische Union mit europäischen Mitteln aus dem EFRE-Fonds gefördert.

Historie
Altbau IHK-Bildungszentrum Haus B
Das IHK-Bildungszentrum Bayreuth „Haus B“ wurde Mitte der 70er Jahre als klassischer Funktionsbau in Betonbauweise errichtet. Es wurde mehrere Male erweitert und neuen Bedürfnissen angepasst, jedoch im Kern nie grundsaniert. Gutachten gingen von einem erheblichen Sanierungsbedarf aus.
Das IHK-Bildungszentrum Bayreuth „Haus B“ war neben den baulichen Schäden auch deutlich überdimensioniert und vom Raumkonzept her für den künftigen Bedarf von Aus- und Weiterbildung nicht mehr geeignet. Beabsichtigt war daher die am künftigen Bedarf orientierte Schaffung eines „IHK-Campus Bayreuth“, der ein Höchstmaß an Flexibilität in der Raumaufteilung bietet und den aktuellen Anforderungen als überbetriebliche Bildungsstätte für die Aus- und Weiterbildung genügt. Zusätzlich spielten auch Gesichtspunkte der Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle.
Das alte IHK-Bildungszentrum in der Friedrich-von-Schiller-Straße. Hier entsteht der neue IHK-Campus.
Beschluss der IHK-Vollversammlung für Abbruch und Neubau
Am 27. März 2023 hat die IHK-Vollversammlung den Grundsatzbeschluss für einen Abbruch und Neubau des IHK-Campus Bayreuth gefasst. Grundlage dafür war eine beauftrage Machbarkeitsstudie der Architekten Stiefler + Seiler für einen multifunktionalen Neubau an gleicher Stelle. Zudem wurde eine detaillierte Kosten- und Finanzierungsplanung erstellt. Ebenso wurde die Beantragung von öffentlichen Fördermitteln zur Kofinanzierung des Projekts beschlossen. Ein entsprechender Förderantrag für europäische Fördermittel aus dem „EFRE IBW Programm Bayern 2021 – 2027“ wurde im April 2023 bei der Regierung von Oberfranken gestellt.
Abbrucharbeiten
Nach Bewilligung eines vorzeitigen Maßnahmenbeginns durch den Fördermittelgeber, konnte bereits ab März 2024 mit den Abbrucharbeiten begonnen und diese im August 2024 weitestgehend abgeschlossen werden.
Neubau IHK-Campus Bayreuth
Planung Neubau und Baugenehmigung
Parallel wurden mit den Architekten und zuständigen Fachplanern die Baupläne in enger Abstimmung mit der Baugenehmigungsbehörde und dem Fördermittelgeber erstellt. Die Baugenehmigung wurde im April 2025 erteilt.

Förderzusage
Im Mai 2025 wurden europäische Fördermittel (EFRE) in Höhe von maximal 4.198.577,38 € zur Kofinanzierung des Neubaus IHK-Campus Bayreuth in Aussicht gestellt. Die offizielle Bewilligung der Fördermittel erfolgte am 6. August 2025 im Rahmen einer Feierstunde in der IHK für Oberfranken Bayreuth mit der offiziellen Übergabe des Fördermittelbescheids durch Tobias Gotthardt, MdL (Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) und Dr. Renke Deckarm (Stv. Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission).
Übergabe des Fördermittelbescheids mit (v.l.) IHK-Hauptgeschäftsführer Wolfram Brehm, IHK-Präsident Dr. Michael Waasner, Staatssekretär Tobias Gotthardt und Dr. Renke Deckarm, geschäftsführender Leiter der EU-Regionalvertretung in München.
Spatenstich für den Neubau IHK-Campus Bayreuth
Im Juni 2025 wurde mit den Neubauarbeiten begonnen.
Die Fertigstellung ist für Ende 2026 geplant.