Recherche nach Entsorgungsfachbetrieben

Abfallerzeuger sind verantwortlich für die korrekte Entsorgung der bei ihnen anfallenden Abfälle. Dazu müssen sie geeignete Entsorgungs-Partner auswählen. Empfehlenswert, wenn auch nicht zwingend notwendig, ist die Wahl eines entsprechend zertifizierten Entsorgungsfachbetriebs. Welche Entsorgungsfachbetriebe es gibt, kann theoretisch seit dem 1. Juni 2018 in einer neuen bundesweiten Datenbank recherchiert werden. Tatsächlich enthält die Datenbank jedoch nur Angaben zu Entsorgungsunternehmen, die seit dem Stichtag 01.06.2018 erstmals oder erneut zertifiziert wurden. Damit ist sie erst ab 1. Juni 2019 einigermaßen vollständig, da Entsorgungsfachbetriebe jährlich überwacht und rezertifiziert werden. Grundlage für die von den Bundesländern betriebene Datenbank ist die im Jahr 2017 geänderte Entsorgungsfachbetriebeverordnung.
Die Datenbank ist über https://fachbetrieberegister.zks-abfall.de/fachbetrieberegister/ zu finden. Über eine Ortsangabe und die Wahl eines Umkreises können Firmenadressen gefunden werden. Es empfiehlt sich, über „Erweiterte Suche“ nur nach dem Hauptsitz und nicht nach zertifizierten Standorten zu suchen.
Sowohl über den Button „Details“ als auch über eine Landkarte können Detailinformationen wie zum Beispiel das Zertifikat und die zutreffenden Abfallschlüssel abgerufen werden. Leider fehlen Angaben zur jeweiligen Homepage, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer und die Suche kann einige Momente dauern. Dennoch gewinnt ein Abfallerzeuger mittels der Datenbank einen Überblick über potentielle Entsorgungspartner (ohne Anspruch auf Vollständigkeit).