Bundesnetzagentur plant Reform der Industrienetzentgelte
Die Regelungen zu den Stromnetzentgelten für Industriekunden stehen vor einer weitreichenden Neuausrichtung. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 24. Juli 2024 hierzu ein Eckpunktepapier veröffentlicht und zur Konsultation gestellt.
Darin schlägt die BNetzA eine Regelung vor, die stromintensive Betriebe dazu anregen soll, flexibel auf die aktuelle Erzeugungssituation und die daraus resultierenden Börsenpreise zu reagieren. Hierfür soll die Regulierung der Sondernetzentgelte nach § 19 Abs. 2 StromNEV auslaufen und ein neuer Ansatz gefunden werden. Eine Netzentgeltprivilegierung sollen künftig Unternehmen erhalten, die in Zeiten besonders niedriger Preise ihre Abnahme im Vergleich zu ihrem individuellen Jahresdurchschnitt erheblich erhöhen und in Zeiten besonders hoher Preise ihre Abnahme im Vergleich zu ihrem individuellen Jahresdurchschnitt erheblich senken.
Aktuell beziehen rund 400 Bandlastkunden und rund 4.200 atypische Netznutzer aus Industrie und Gewerbe Sondernetzentgelte, wodurch die Stromkosten um bis zu 30 Euro/MWh reduziert werden können. Dies führt insgesamt zu einer Reduzierung der Netzentgelte von über 1 Mrd. Euro pro Jahr. Die den Netzbetreibern in der Folge entgehenden Erlöse werden durch eine Umlage auf alle Netznutzer umgelegt (0,643 ct/kWh im Jahr 2024).
Konsultation
Die Konsultation zum Eckpunktepapier erfolgt bis zum 18. September 2024. Darauf aufbauend soll eine neue gesetzliche Regelung ausgearbeitet werden und mit entsprechenden Übergangsfristen am 1. Januar 2026 in Kraft treten.
Die IHK-Organisation wird sich in den Konsultationsprozess einbringen. Hierzu bitte ich um Ihre Rückmeldungen bis 9. September 2024, insbesondere zu folgenden Fragen:
- Welche Anpassungspotenziale beim Strombezug von Anlagen der verschiedenen Industrien werden heute und in den nächsten 5 bis 10 Jahren gesehen?
- Inwiefern erfolgen in verschiedenen Industriezweigen in Bezug auf die Residuallasten bereits jetzt Reaktionen auf die Strombörsenpreise und welche Methoden für Prognosen werden eingesetzt?
- In welchem Zeitraum können Maßnahmen für eine maximale Flexibilisierung realisiert werden und mit welchen Kosten ist dabei zu kalkulieren?
Eckpunktepapier zur Fortentwicklung der Industrienetzentgelte im Elektrizitätsbereich (pdf-Download)
Quelle: Bundesnetzagentur, DIHK