Oberfranken vermarkten
Das Standortmarketing ist ein wichtiger Baustein für Standorte und Regionen. Denn nicht nur Unternehmen stehen im Wettbewerb zueinander, auch Regionen tun dies.
Das Standortmarketing für Oberfranken und seine Teilregionen ist ein wichtiger Baustein, indem es die Attraktivität der Region kommuniziert und somit als Pull-Faktor für unterschiedliche Zielgruppen wie bspw. Touristen, Fachkräfte oder Investoren wirkt. Die IHK für Oberfranken Bayreuth setzt sich gemeinsam mit weiteren Partnern aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung für ein stringentes, abgestimmtes sowie nachhaltiges Standortmarketing ein.
Echt. Stark. Oberfranken!
Kräfte bündeln für ein starkes Oberfranken: Die IHK für Oberfranken Bayreuth unterstützt gemeinsam mit Kommunen, Verbänden, Initiativen, Unternehmen und
engagierten Privatpersonen Oberfranken Offensiv e.V. Aus anfänglich 37 Gründungsmitgliedern sind mittlerweile über 300 Mitglieder geworden, die Oberfranken Offensiv zu einer der größten Regionalinitiativen Deutschlands machen.
engagierten Privatpersonen Oberfranken Offensiv e.V. Aus anfänglich 37 Gründungsmitgliedern sind mittlerweile über 300 Mitglieder geworden, die Oberfranken Offensiv zu einer der größten Regionalinitiativen Deutschlands machen.
Eine Kernaufgabe von Oberfranken Offensiv ist es, nach innen Identität zu stiften und die Attraktivität der Region nach außen darzustellen. Besuchen Sie das Internetangebot der Dachmarke und die Seit 2022 gestartete Imagekampagne „Komm nach Oberfranken“.
Darüber hinaus wurde Oberfranken zum Innovationsort 2022 vom Informationsnetzwerk „Die Deutsche Wirtschaft“ (DDW) für das das Standortkonzept „Innovative Verknüpfung von Wirtschaftsstandort und Familienregion“ ausgezeichnet.
#esgehtnurgemeinsam