Auf nach Tschechien! | Vzhůru do Čech!

Die Beziehungen zur Tschechischen Republik spielen seit der Grenzöffnung eine besondere Rolle für bayerische Unternehmen.

Unser Netzwerk

Oberfranken verbindet mit Tschechien weitaus mehr als eine gut 70 km lange Grenze. Besonders in diesen bewegten Zeiten bauen wir auf Kooperationen und gute Nachbarschaft – insbesondere mit der Region Karlsbad. Zusammen mit unseren Partnern aus Politik und Wirtschaft wollen wir den gemeinsamen Wirtschaftsraum stärken und die wertvollen Beziehungen festigen und ausbauen.
Die IHK für Oberfranken Bayreuth unterstützt oberfränkische Unternehmen bei ihren Aktivitäten in Tschechien u.a. mit:
  • Individueller Beratung und Bereitstellung von Marktinformationen
  • Kontakten für die Lieferantensuche
  • Organisation von Unternehmertreffen und Informationsveranstaltungen zu aktuellen Themen
  • Sonstige Aktivitäten zur Förderung und Entwicklung des gemeinsamen Wirtschaftsraumes

Aktuelles

Die Visegrád-Länder: Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn – Vier Länder im Wandel
Die sogenannten Visegrád-Staaten - Polen, Tschechien, die Slowakei und Ungarn - sind zusammen Deutschlands wichtigste Handelspartner.
Für deutsche Unternehmen ergeben sich in diesen Ländern vielfältige Absatz- und Beteiligungschancen. Die Transformation zu nachhaltigen Industrie- und Dienstleistungsgesellschaften ist für die emissionsintensiven Volkswirtschaften eine besondere Herausforderung. Hinzu kommen Personalmangel, technologischer Wandel und wachsender Wettbewerbsdruck. Die Unternehmen reagieren darauf mit verstärkter Automation und Innovation. Will sich die Region zukunftsfest aufstellen, benötigt sie neue Technologien. Bei dieser enormen Investitionsanstrengung wird sie durch EU-Gelder unterstützt.
Auch als Beschaffungsmarkt in unmittelbarer Nachbarschaft haben die vier Länder viel zu bieten. Mit ihrer breiten Produktpalette und Sourcing-Möglichkeiten in vielen Branchen sind sie etablierte Stützen im deutschen Einkauf. Nicht ohne Grund wird die Region in Umfragen als zuverlässige Alternative genannt, wenn es darum geht, Lieferketten zu verkürzen oder zu diversifizieren.
Diese Publikation gibt Ihnen einen Überblick über wesentliche Faktoren und Trends, die in Polen, Tschechien, der Slowakei und Ungarn die wirtschaftliche Entwicklung der nächsten Jahre prägen werden. Erfahren Sie, wie deutsche Unternehmen daran partizipieren können und wo die Risiken liegen.

Deutsch-Tschechische Konferenz: Gründung Euregio Egrensis Innovation Hub
Der gemeinsame Wirtschaftsraum mit Sachsen, Tschechien und Bayern hat in den Bereichen Innovation und Geschäftsmodellentwicklung große Potenziale, die durch sinnvolle Zusammenarbeit unabhängig von Landesgrenzen entfaltet werden können.
Um dies weiter zu fördern wurde am 15. Februar 2023 im Rahmen einer deutsch-tschechischen Konferenz im KANOV Cheb das Euregio Egrensis Innovation Hub initiiert. Mit dabei waren der Wunsiedler Landrat und Präsident der Euregio Egrensis Peter Berek, sowie der Vizepräsident der Hochschule Hof, Herr Prof. Dr. Valentin Plenk.
Neben zahlreichen Start-ups und mittelständischen Unternehmen aus Sachsen, Tschechien und Bayern waren auch die Multiplkatoren mit dabei. Von der bayerischen Seite waren die Hochschulen aus Hof und Weiden, die digitalen Gründerzentren Einstein1 und DGO sowie die IHK anwesend. Von der sächsischen Seite nahm der SüdWestSachsen Digital e.V. teil, von der tschechischen Seite Vertreter des KANOV Innovationsökosystems, Vertreter der regionalen Wirtschaftskammer sowie des Wirtschaftsministeriums.

Marktinformationen

Branchenberichte

Games-Branche, März 2020

Partner & Kontakte

Regional

National