Informationen über ausgewählte Länder


Ägypten

  • Neues System für Vorabregistrierung von Frachtsendungen “Advanced Cargo Information (ACI)”
    ACI zielt darauf ab, die Verfahren zur zolltechnischen Risikoüberprüfung und Freigabe von Waren bei der Einfuhr zu vereinfachen und zu beschleunigen. Es trägt darüber hinaus dazu bei, die Angaben von Exporteuren und Importeuren über ein einziges Single-Window-Portal „Nafeza“ (zu Deutsch „Fenster“) zu bündeln und zu verifizieren.
    Die Nutzung des Advanced Cargo Information Systems für eingehende Sendungen in die ägyptischen Seehäfen ist seit 01.07.2021 verpflichtend.
    Auf der Seite der AHK Ägypten finden Sie FAQs zu ACI.
    WICHTIG: Wenn die ACID Nummer nicht in den Frachtpapieren enthalten ist, wird die Ware nicht verzollt. Vielmehr wird die Ware ohne Entladung in den ägyptischen Häfen auf Kosten des Frachtführers oder seines Vertreters zurückgeschickt.

China

  • Exportkontrollgesetz der VR China
    Am 1. Dezember 2020 ist das neue Exportkontrollgesetz der VR China in Kraft getreten. Es führt die bisher bereits existenten Exportkontrollmaßnahmen und -listen zusammen und baut die Exportkontrolle darüberhinaus aus.
    Eine unverbindliche Übersetzung des neuen Gesetzes finden Sie hier.
  • Warnung vor unseriösen Firmenanfragen
    Bei den AHK-Büros Greater China gehen regelmäßig Meldungen über unseriöse Firmenanfragen aus China ein. Dabei entwickeln auch die Betrüger immer neue Strategien, um unrechtmäßige Zahlungen zu erhalten. So wurden u.a. Notargebühren, Vorauszahlungen auf Garantien, Bankgebühren oder eine Stempelsteuer für den Vertrag gefordert. Sollten Sie solche Anfragen erhalten, informieren Sie uns bitte.
    Informationen zu Betrugsversuchen aus China (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 210 KB)

Indien

Japan

Polen

Russland

  • Die Publikation "Russland in Zahlen 2021" analysiert im Abschnitt “Branchencheck” Trends und Projekte in zehn Branchen.
  • Bestimmungen bei der Visa-Beantragung
    Deutsche Antragsteller müssen ihre Rückkehrwilligkeit nachweisen. Privatreisende müssen als Garantie einen Kontoauszug, eine Verdienstbescheinigung, die Registrierung einer eigenen Firma oder den Nachweis von Wohneigentum vorlegen. Auch für Geschäftsreisende gelten strenge Visaregeln. Von Selbständigen verlangt Russland die Registrierung der eigenen Firma, von Angestellten eine Bestätigung des Arbeitgebers auf Firmenpapier. Diese Bestätigung muss die Position des Arbeitnehmers im Unternehmen sowie sein monatliches Gehalt angeben. Außerdem muss sie bestätigen, dass der Angestellte zu einer Dienstreise nach Russland entsendet wird.

USA

  • Unternehmen müssen W-8BEN/E-Formular verwenden
    Sie sind deutsche Auftragnehmer für einen US-amerikanischen Auftraggeber? Dann wird Ihnen Ihr Kunde aus den USA bei der Bestellung Ihrer Produkte oder Dienstleistungen ein sogenanntes W-8BEN-Formular senden, mit der Bitte um Rücksendung des ausgefüllten Formulars.
    Die IRS (US-Finanzbehörde) hat ihr System der W-8BEN-Formulare umgestellt. Daher gibt es zwei W-8BEN-Formulare:
    für natürliche Personen Formular W-8BEN,
    für Unternehmen Formular W-8BEN/E.
    Füllen Sie das Formular nicht aus, besteht die Gefahr, dass Ihr Geschäftspartner in den USA eine 30-prozentige Quellensteuer einbehält oder das Geschäft erst gar nicht zustande kommt.
  • In Zusammenarbeit mit einer US-amerikanischen Kanzlei sorgen die AHKs in den USA dafür, dass die deutschen Unternehmen unkompliziert und schnell ein einwandfreies W-8BEN-E und die dafür notwendige Steuernummer (EIN) erhalten.
    W-8BEN/E-Formular
    Ausfüllanleitung für das W-8BEN/E-Formular
    Unterstützung beim W-8BEN/E-Formular durch die AHK USA

Vereinigtes Königreich