Die 10 wichtigsten Märkte

Bayern im Austausch mit der Welt

Das Jahr 2021 war auch im Freistaat geprägt von Lieferkettenproblemen, allerdings zeigt sich eine Erholung nach dem schwierigen Jahr 2020. Das Handelsvolumen lag bei 402 Mrd. EUR, ein Zuwachs von 15% gegenüber 2020 und von immerhin 5% gegenüber 2019. Die Exporte gingen 2020 deutlich stärker zurück als die Importe. 2021 konnten sie sich zwar wieder stabilisieren, die Importe stiegen aber stärker an. In der Folge wuchs das Außenhandelsdefizit im Vergleich zu 2020 von 12,5 Mrd. EUR auf 22 Mrd. EUR.
China bleibt wichtigster Handelspartner mit einem Handelsvolumen in Höhe von 42 Mrd. EUR. Bayerische Unternehmen exportierten 2021 Waren im Wert von 189,9 Mrd. Euro. Das ist ein Anstieg im Vergleich zu 2020 von 12,9% und immerhin noch von 0,1% im Vergleich zu 2019. Zurück gingen die Exporte in die wichtigsten Ausfuhrländer im Vergleich zu 2020 nur nach Großbritannien (-7,8%) und nach Südkorea (-4,1). Die Mitgliedstaaten der EU stellten mit 52,8% die wichtigste Zielregion dar, wobei die wichtigsten Einzelmärkte die USA und China blieben.
Die Importe der bayerischen Wirtschaft stiegen nach dem leichten Rückgang 2020 mit 211,8 Mrd. EUR um 17,2% an. 56,8% der Importe bezog Bayern aus den Ländern der EU, mit Österreich (17,1 Mrd. EUR) an der Spitze. Im Vergleich zu 2019 sind in der Gruppe der Top 15 Importländer die Importe aus Österreich, USA, Ungarn, Slowakei und Großbritannien zurückgegangen. Die Importe aus Großbritannien gingen im Vergleich zu 2019 sogar um 30,6% zurück. Besonders stark gestiegen sind in dieser Gruppe die Importe im Vergleich zu 2019 aus China (41,9%) und aus Polen (31,6%).
Die höchsten Exportwerte erzielte Bayern mit einem Exportanteil von 24,7% bei Fahrzeugen, 19,7% bei elektrotechnischen Erzeugnissen und 17,4% bei Maschinen, wobei die Exporte von Fahrzeugen im Vergleich zu 2019 um 14,7% zurückgingen. Die wichtigsten Importgüter waren elektrotechnische Erzeugnisse (23 %) gefolgt von Fahrzeugen (14,8%). Auch die importierten Fahrzeuge verzeichneten im Vergleich zu 2019 einen deutlichen Rückgang von 10,9%.

Die 10 wichtigsten Ausfuhrhandelspartner Bayerns im Jahr 2021

Rangfolge der Handelspartner im Außenhandel (Waren) von Bayern (2021); zum Vergleich die Werte der Bundesrepublik Deutschland insgesamt.

Bayern
Mio. EUR
Deutschland
Mio. EUR
Vereinigte Staaten
19.928
122.258
Volksrepublik China
17.678
103.380
Österreich
15.901
71.950
Frankreich
13.139
102.648
Italien
12.944
75.256
Großbritannien
9.448
65.159
Polen
8.812
77.982
Niederlande
7.679
101.039
Tschechien
6.693
47.134
Belgien
6.014
50.538
Quelle: Außenhandelsreport Bayern 2021, STMWi

Die 10 wichtigsten Einfuhrhandelspartner Bayerns im Jahr 2021

Rangfolge der Handelspartner im Außenhandel (Waren) von Bayern (2021); zum Vergleich die Werte der Bundesrepublik Deutschland insgesamt.

Bayern
Mio. EUR
Deutschland
Mio. EUR
Volksrepublik China
24.515
147.681
Österreich
17.120
47.688
Polen
16.068
68.667
Tschechische Republik
16.005
50.172
Italien
13.432
65.204
Vereinigte Staaten
12.185
77.611
Niederlande
10.469
105.747
Ungarn
10.214
29.778
Frankreich
8.483
62.837
Russland
6.341
33.374
Quelle: Außenhandelsreport Bayern 2021, STMWi