Mit breitem Informationsangebot die erste Adresse für Gründer
Mit dem Entschluss zur Selbstständigkeit stehen Gründerinnen und Gründer vor zahlreichen Fragen und Problemstellungen. Im Durcheinander der Formulare und Behörden kann die Orientierung manchmal schwierig werden. Hier unterstützen wir Sie als IHK gerne mit unserer Fachkompetenz, unserem Netzwerk und dem digitalen Info-Paket. Es enthält die wichtigsten Basisinformationen für Existenzgründer, zum Beispiel kaufmännische und rechtliche Grundlagen einer Firmengründung, Informationen über öffentliche Finanzierungshilfen, und alles rund um die Gründungsformalitäten.
Das digitale Info-Paket erhalten Sie hier:
Vonseiten der IHK unterstützen wir Sie sehr gerne bei Ihrem Existenzgründungsvorhaben. Dabei möchten wir Ihnen einige Schritte und Möglichkeiten an die Hand geben, die Sie bei der Planung und Umsetzung unterstützen können.
- Die Broschüre „Starthilfe“ (Download hier) des Wirtschaftsministeriums. Darin enthalten ist ein umfassender Überblick über alle Aspekte eines Existenzgründungsvorhabens. Die Starthilfe stellt für alle Gründungsinteressierten eine gute Basis dar.
- Einen ersten Überblick über wichtige Punkte beim Start des eigenen Unternehmens erhalten Sie in unserem Webinar für Existenzgründerinnen und Existenzgründer in 1-2 Stunden. Das Webinar ist kostenlos und wird wiederholt angeboten.
Die Terminübersicht und Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Selbstverständlich können Sie dort auch individuelle Fragen stellen. - Die Online-Plattform Unternehmenswerkstatt Deutschland (www.uwd.de). Die Plattform ist ein Gemeinschaftsprojekt von 58 IHKs in Deutschland und begleitet Sie kostenfrei in Ihrem unternehmerischen Alltag. Neben einer umfangreichen Mediathek, einer bankenfähigen Businessplanvorlage oder Vertragstemplates haben Sie auch Zugang zu einem Expertenforum und zahlreichen Veranstaltungen rund um die Selbstständigkeit.
- Falls Sie Ihren Businessplan gerne im Detail durchsprechen möchten, können Sie sich z.B. an den Verein Aktivsenioren e.V. wenden. Bei den Aktivsenioren handelt es sich um Unternehmer und Führungskräfte im Ruhestand, die z.B. bei der Erstellung von Businessplänen unterstützen.
- Im Rahmen des Gründungsvorhabens, aber auch in der Selbstständigkeit kann Weiterbildung ein wichtiger Faktor für den Erfolg darstellen. Sie können grundsätzlich Ihren bevorzugten Anbieter auswählen. Informationen finden Sie u.a. im Kursnet der Agentur für Arbeit https://www.arbeitsagentur.de/kursnet. Wenn Sie bei der IHK für Oberfranken Bayreuth ein Weiterbildungsangebot wünschen, finden Sie hier Informationen: https://www.ihk-lernen.de .
Für alle Fragen, die sich im Rahmen eines Existenzgründungsvorhabens ergeben, werden Sie in den oben genannten Punkten fündig.