Bundestagswahl 2025

Deutschland hat die Wahl: Am 23. Februar 2025 wählen die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland früher als geplant einen neuen Bundestag. Aus Sicht der oberfränkischen Wirtschaft ist es von zentraler Bedeutung, dass die neue Bundesregierung die Wachstumspotenziale der Wirtschaft erhöht.
Hier gelangen Sie zur offiziellen Website des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags (BIHK) e. V. zur Bundestagswahl 2025: www.bihk.de/bundestagswahl.

Wirtschaft braucht Verlässlichkeit und Wachstum

Deutschland und seine Wirtschaft stecken in der Konjunkturdelle fest. Das Bruttoinlandsprodukt bewegt sich nunmehr seit Jahren mehr seit- als aufwärts. Wachstumspotenziale und vor allem Wettbewerbsfähigkeit sind zentrale Anliegen der oberfränkischen Wirtschaft. Denn ein höheres Wirtschaftswachstum ist für mehr private und öffentliche Investitionen sowie zur Absicherung der sozialen Sicherungssysteme entscheidend.
Im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 hat die IHK für Oberfranken Bayreuth als inhaltliches Fundament Mantelpapiere zu den wichtigen wirtschaftspolitischen Themen verabschiedet: Mantelpapiere BTW2025 (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 396 KB).

#BTW25 | Die Forderungen der bayerischen IHKs: Unsere Top-Themen


Wirtschaftspolitik | Bayerns Wirtschaft braucht wirksame Wachstumsimpulse

Bis 2030 sinkt das Wachstumspotenzial auf durchschnittlich 0,3 % pro Jahr. Ein höheres Wirtschaftswachstum ist aber entscheidend, um die Finanzierung notwendiger öffentlicher Investitionen sowie der sozialen Sicherungssysteme zu gewährleisten.
Mehr erfahren
Unsere Position: Wirtschaftspolitik (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 510 KB)
Arbeitsmarkt | Bayerns Wirtschaft braucht mehr Manpower

Allein in Bayern könnten bis 2037 aufgrund der demografischen Entwicklung rund 630.000 Beschäftigte auf dem Arbeitsmarkt fehlen. Das verschärft nicht nur den Personalmangel, sondern hemmt auch das Wirtschaftswachstum.
Mehr erfahren
Unsere Position: Arbeitsmarkt (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 508 KB)


Energiepolitik | Bayerns Wirtschaft braucht eine verlässliche Energieversorgung

Die Energiewende läuft schleppend und verursacht hohe Kosten. Immense Investitionen in Stromnetze, grundlastfähige Back-up-Kapazitäten und Stromspeicher sind erforderlich.
Mehr erfahren
Unsere Position: Energiepolitik (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 512 KB)




Europa- und Geopolitik | Bayerns Wirtschaft braucht einen starken EU-Binnenmarkt

Der Export stockt und Blockbildungen gefährden den freien und fairen Welthandel. Zudem ist die Abhängigkeit von einzelnen Beschaffungs- und Absatzmärkten groß.
Mehr erfahren
Unsere Position: Europa- und Geopolitik (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 510 KB)
Digitalpolitik | Bayerns Wirtschaft braucht erstklassige Digitalisierung

Im internationalen digitalen Wettbewerb liegt Deutschland im Mittelfeld. Die Chancen der Digitalisierung müssen schnell und konsequent ausgeschöpft werden.
Mehr erfahren
Unsere Position: Digitalpolitik (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 514 KB)

Bürokratie | Bayerns Wirtschaft braucht radikalen Bürokratieabbau

Bürokratie trifft jedes Unternehmen: Durch das Übermaß an Bürokratie entgehen Deutschland bis zu 146 Milliarden Euro pro Jahr an Wirtschaftsleistung.
Mehr erfahren
Unsere Position: Bürokratie (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 515 KB)
Steuerpolitik | Bayerns Wirtschaft braucht ein einfacheres Steuersystem

Unser Steuersystem muss stärker Leistung fördern und die Unternehmen in ihrer Innovations- und Investitionskraft unterstützen.
Mehr erfahren
Unsere Position: Steuerpolitik (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 508 KB)


Weitere wirtschaftspolitische Positionen

Haben Sie Interesse an weiteren wirtschaftspolitischen Positionen der IHK für Oberfranken Bayreuth?
Hier gelangen Sie zum Beteiligungsmanagement