1 min
Lesezeit

Konzert des Kochens und des Service
Bereits elfmal fand die europäische Jugendbegegnung „Kochzert“ statt. Initiiert von der IHK für Oberfranken Bayreuth, treffen bei dem Wettbewerb angehende Köche und Servicekräfte aus Oberfranken, Karlsbad, Südtirol und der Slowakei aufeinander.
Torsten Schmidt, stellvertretender Leiter des Bereichs Berufliche Bildung bei der IHK, bezeichnet den Wettbewerb als gute Möglichkeit, die Zusammenarbeit zu vertiefen und die Ess- und Kochgewohnheiten der jeweils anderen Länder kennenzulernen. „Ein Konzert des Kochens und des Service“, sagte er. Die Veranstaltung sei ein gelebtes Beispiel dafür, wie grenzüberschreitende Nachwuchsförderung in der Praxis funktionieren könne.
Die Koch-Azubis aus den vier Ländern haben insgesamt vier Stunden Zeit, um ein Drei-Gänge-Menü zuzubereiten. Auf den Bewertungsbogen der Prüfer stehen die Kriterien, in denen die Azubis Punkte sammeln können: der Umgang mit Nahrungsmitteln, Zeitmanagement und Arbeitstechnik, Hygiene, Garpunkt und Kreativität. Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist ein Festabend mit geladenen Gästen, die von den Nachwuchs-Servicekräften aus den jeweiligen Ländern umsorgt werden.
Die elfte Auflage des „Kochzerts“ 2024 in Karlsbad wird nicht die letzte gewesen sein: Reihum geht es nun in den folgenden Jahren in die weiteren Länder, im Herbst 2025 etwa nach Brixen in Südtirol.
Kontakt

Torsten Schmidt
Stv. Leiter Bereich Berufliche Bildung
Leiter Berufsausbildung