„Wer Richtung Osten expandieren möchte, kommt an Tschechien nicht vorbei“

Die Deutsch-Tschechische Industrie- und Handelskammer (DTIHK) ist eine bilaterale Auslandshandels­kammer im weltweit gespannten AHK-Netz, die den wirtschaftlichen Austausch zwischen der Tschechischen Republik und Deutschland aktiv fördert. Geschäftsführender Vorstand Bernhard Bauer über den tschechischen Wirtschaftsraum und das AHK-Angebot für oberfränkische Unternehmen.
Was macht den Wirtschaftsraum Tschechien aus?
Tschechien ist der zehntwichtigste Handelspartner Deutschlands und ein zentraler Wirtschaftsstandort in Mitteleuropa. Laut den vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) für das Jahr 2024 betrug der bilaterale Handel zwischen Deutschland und Tschechien insgesamt über 112 Milliarden Euro. Das Land zeichnet sich durch seine starke industrielle Basis mit einem hohen Maß an Innovationskraft aus, als Tor nach Osteuropa verfügt es über eine sehr gute Infrastruktur. Besonders die Automobilindustrie, Maschinenbau, Elektrotechnik und IT-Sektoren sind führend und eng mit deutschen Unternehmen vernetzt, die seit über 30 Jahren zu den wichtigsten Investoren im Land gehören. Zudem bietet Tschechien attraktive Bedingungen für Investitionen, gut ausgebildete Arbeitskräfte und eine dynamisch wachsende Start-up-Szene.
Welche Vorteile bieten aus Ihrer Sicht grenzüberschreitende Kontakte und Kooperationen?
Bernhard Bauer
Bernhard Bauer
Die enge wirtschaftliche Verzahnung zwischen Oberfranken und Tschechien ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil für beide Seiten. Oberfränkische Unternehmen profitieren von der geografischen Nähe, gut ausgebauten Lieferketten und der industriellen Kompetenz in Tschechien. Besonders im Bereich Produktion, Zulieferung und Forschung & Entwicklung gibt es starke Synergien. Zudem eröffnet die Zusammenarbeit mit tschechischen Unternehmen neue Absatzmärkte, optimierte Logistikketten und innovative Kooperationsmöglichkeiten – sowohl für Mittelständler als auch für große Unternehmen. Wer mit seiner Geschäftstätigkeit Richtung Osten expandieren möchte, kommt an Tschechien nicht vorbei.
Wie können oberfränkische Unternehmen von der AHK Tschechien profitieren?
Die AHK Tschechien (DTIHK) bietet oberfränkischen Unternehmen ein starkes Netzwerk, Beratung und direkte Unterstützung beim Markteintritt sowie beim Aufbau von Geschäftsbeziehungen. Seit über 30 Jahren bringt die AHK Tschechien auch oberfränkische und tschechische Unternehmen zusammen, um nachhaltige Wirtschafts- und Wissenspartnerschaften zu fördern.
Das Angebot der AHK Tschechien umfasst:

Markteintrittsberatung:
Unterstützung bei Expansion, Gründung und Geschäftsanbahnung in Tschechien.

Netzwerk & Veranstaltungen:
Zugang zu Wirtschaftstreffen, Delegationsreisen und Business-Events in Tschechien.

Rechtliche & steuerliche Beratung:
Unterstützung bei arbeitsrechtlichen, steuerlichen und regulatorischen Fragen.

Fachkräfte & Recruiting:
Hilfe bei der Suche nach Fachkräften und Kooperationspartnern in Tschechien.

Förderprogramme & Finanzierung:
Beratung zu Fördermitteln und Finanzierungsmöglichkeiten für grenzüberschreitende Projekte.
IHK für Oberfranken Bayreuth
Bahnhofstraße 25
95444 Bayreuth
Tel.: 0921 886-0
E-Mail: info@bayreuth.ihk.de
Internet: bayreuth.ihk.de