Neue Geschäftsfelder stärken unsere Zukunftsfähigkeit
Gastbeitrag von Timo Piwonski, iprotex GmbH & Co.KG
Seit wann und in welcher Form ist Ihr Unternehmen im Bereich der Sicherheit und Verteidigung tätig?
Die Iprotex GmbH & Co. KG ist seit vier Jahren im Bereich Sicherheit und Verteidigung aktiv - ein strategisches Geschäftsfeld, das wir auf Basis unserer jahrzehntelangen Erfahrung als Automobilzulieferer erfolgreich erschließen. Unsere hohe Kompetenz in der Entwicklung technischer Schutztextilien, insbesondere für Schutz vor mechanischen Einflüssen, Hitzeschutz oder Isolation, lässt sich optimal auf sicherheitskritische Anwendungen übertragen. Durch unsere aktive Beteiligung im TechHUB SVI-Netzwerk und gezielten Wissensaufbau haben wir uns frühzeitig als verlässlicher Partner in diesem Sektor positioniert.
Konkret verfügen wir über eine Vielzahl an Materialien, die sich für Anwendungen in dem Bereich eignen, etwa als textile Leichtbaulösungen, ballistische Anwendungen, Schutzgewebe oder hitzebeständige Komponenten. Besonders hervorzuheben ist unsere Entwicklung im Bereich der Hochleistungsfaser PBI (Polybenzimidazol): Als weltweit erster Hersteller haben wir die Zulassung erhalten, diese extreme flamm- und hitzebeständige Faser im Flechtprozess zu verarbeiten. PBI ist die bevorzugte Wahl für den Schutz von Feuerwehrleuten auf der ganzen Welt. Dadurch ergeben sich völlig neue Anwendungsmöglichkeiten für hochbeanspruchte textile Strukturen.
Konkret verfügen wir über eine Vielzahl an Materialien, die sich für Anwendungen in dem Bereich eignen, etwa als textile Leichtbaulösungen, ballistische Anwendungen, Schutzgewebe oder hitzebeständige Komponenten. Besonders hervorzuheben ist unsere Entwicklung im Bereich der Hochleistungsfaser PBI (Polybenzimidazol): Als weltweit erster Hersteller haben wir die Zulassung erhalten, diese extreme flamm- und hitzebeständige Faser im Flechtprozess zu verarbeiten. PBI ist die bevorzugte Wahl für den Schutz von Feuerwehrleuten auf der ganzen Welt. Dadurch ergeben sich völlig neue Anwendungsmöglichkeiten für hochbeanspruchte textile Strukturen.
Worin lagen die Beweggründe, in diesem Bereich tätig zu werden?
Der Einstieg in das Themenfeld ergab sich zunächst organisch, durch gezielte Nachfragen bestehender Kunden, ob unsere Technologien auch im sicherheitsrelevanten Umfeld anwendbar seien.
Diese Gespräche waren der Impuls, unsere Kompetenzen neu zu denken und wir haben schnell erkannt, dass die Anforderungen an Schutz, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit in beiden Branchen ähnlich sind. Heute sind unsere internen Prozesse und Entwicklungszyklen auf sicherheitsrelevante Anforderungen ausgerichtet – von der ersten Kundenanfrage bis zum Prototypen und zur Serienfertigung.
Diese Gespräche waren der Impuls, unsere Kompetenzen neu zu denken und wir haben schnell erkannt, dass die Anforderungen an Schutz, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit in beiden Branchen ähnlich sind. Heute sind unsere internen Prozesse und Entwicklungszyklen auf sicherheitsrelevante Anforderungen ausgerichtet – von der ersten Kundenanfrage bis zum Prototypen und zur Serienfertigung.
Gibt es aktuelle unternehmerische Herausforderungen, denen Sie konkret im Bereich Sicherheit und Verteidigung begegnen? Wenn ja, welche?

Welche Bedeutung hat Diversifizierung für Ihr Unternehmen im Allgemeinen und konkret im Bereich Sicherheit und Verteidigung?
Diversifizierung ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie, nicht nur aus wirtschaftlicher Perspektive, sondern auch aus Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitenden und Standorten in Münchberg und Crimmitschau. Unsere Hauptkompetenz bleibt im Automotive-Bereich, aber neue Geschäftsfelder wie Sicherheit und Verteidigung stärken unsere Resilienz und Zukunftsfähigkeit. Internationale Standorte in China, Mexiko, Nordmazedonien und Tunesien ermöglichen uns zusätzlich, geopolitische Risiken auszugleichen und unsere Kunden weltweit schnell und flexibel zu bedienen.
Gibt es in Ihrem Unternehmen Pläne für weitere Schritte bzw. Entwicklungen im Themenfeld Sicherheit und Verteidigung, die Sie kommunizieren möchten?
Wir sehen in diesem Bereich langfristig großes Potenzial und investieren daher gezielt in Know-how, Technologien und Netzwerkaufbau. Aufgabe wird es sein die Qualifizierung und Zertifizierung unserer Prozesse weiter voranzutreiben, um als strategischer Partner für militärische und sicherheitskritische Anwendungen auch international eine noch stärkere Rolle einzunehmen.
Es kommt eine spannende Zeit auf uns zu und wir sind bereit, in diesem hochsensiblen Umfeld Verantwortung zu übernehmen.
Es kommt eine spannende Zeit auf uns zu und wir sind bereit, in diesem hochsensiblen Umfeld Verantwortung zu übernehmen.
Über IPROTEX
IPROTEX® entwickelt und produziert leistungsstarke technische Textilien für alle Bereiche der Industriellen Anwendung. Der Hauptsitz der Firma liegt im oberfränkischen Münchberg. Kernkompetenz und Hauptgeschäftsfeld ist der internationale Automotive Markt.
IPROTEX® entwickelt und produziert leistungsstarke technische Textilien für alle Bereiche der Industriellen Anwendung. Der Hauptsitz der Firma liegt im oberfränkischen Münchberg. Kernkompetenz und Hauptgeschäftsfeld ist der internationale Automotive Markt.
Kontakt
IHK für Oberfranken Bayreuth
Bahnhofstraße 25
95444 Bayreuth
Tel.: 0921 886-0
E-Mail: info@bayreuth.ihk.de
Internet: bayreuth.ihk.de
Bahnhofstraße 25
95444 Bayreuth
Tel.: 0921 886-0
E-Mail: info@bayreuth.ihk.de
Internet: bayreuth.ihk.de