Von der Rettungsweste zum Rucksack

Die Marke BAG TO LIFE verbindet Design und Nachhaltigkeit

Bei der B2L GmbH & Co. KG in Lichtenfels werden Materialien aus der Luftfahrtbranche, die sonst entsorgt werden würden, unter der Marke BAG TO LIFE in hochwertige Designprodukte verwandelt. Angefangen mit Rettungswesten, aus denen Taschen und Rucksäcke produziert werden, fertigt B2L inzwischen auch Einrichtungsgegenstände und Möbel. Upcycling heißt das Stichwort, bei dem Design und Nachhaltigkeit eine spannende Beziehung eingehen.

Kerstin Rank
Gründerin und Geschäftsführerin ist Kerstin Rank. Im Flugzeug bei der Vorführung der Rettungswesten fragte sie sich einst, warum diese eigentlich nicht wieder verwertet werden. Nach den Luftfahrt-Bestimmungen müssen sie regelmäßig ersetzt werden. Jetzt entstehen ressourcenschonend aus nicht mehr benötigten Materialien die Produkte von B2L: Seit 15 Jahren designt das Lichtenfelser Unternehmen aus originalen Luftfahrtmaterialien neue Dinge. Design hat für das Unternehmen dabei von Anfang an eine große Rolle gespielt.

Das Prinzip des Upcyclings bedingt eine ganz bestimmte Herangehensweise an das Produktdesign, erläutert Kerstin Rank: „Wir haben das Material im Fokus. Wir gehen vom Ursprungsmaterial aus und bringen es von Anfang an ins Design ein.“ Im Gegensatz dazu sei ein Designer beim Entwerfen einer „konventionellen“ Tasche völlig frei: Ob diese aus Stoff, Leder oder Plüsch ist, rot, gelb, grün oder gemustert, ist ihm selbst überlassen. Beim Upcycling ist das Material vorgegeben. Rettungswesten zum Beispiel haben stets bestimmte Piktogramme und einen bestimmten Schnitt – und natürlich die gelbe Farbe. „Darauf müssen wir uns einstellen und für jedes Material das passende Produkt entwerfen - und genau genommen ist das unser kreativer Ansporn“, so Kerstin Rank. Neben den Rettungswesten verwendet B2L unter anderem Fallschirm- und Ballonseide, Sitzbezüge, Flugzeugschnallen und -gurte, die Aluminiumhülle und die Innenverkleidung von Flugzeugen oder deren Fenster, um daraus Uhren herzustellen.

Der Anspruch sei, Upcycling-Design auf höchstem Niveau zu betreiben, das mit konventionellem Design mehr als nur mithalten kann – auch in Sachen Funktionalität und Langlebigkeit. Dass das gelingt, zeigte bereits ein Jahr nach der Unternehmensgründung die Auszeichnung mit dem FORM#-Award, später unter anderem die Auszeichnung mit dem German Brand Award und die Nominierung für den German Design Award. 2021 mischte B2L beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Textil vorne mit.

Design ist für Kerstin Rank ein Mittel, um den Menschen das Thema Nachhaltigkeit, das ihr sehr am Herzen liegt, auf eine positive Art und Weise nahezubringen. „Ich versuche auch selbst nachhaltig zu leben und finde es gut, wenn sich im Kleinen etwas bewegt.“ Nachhaltigkeit kann Spaß machen, mit schönen Produkten verbunden sein – das möchte B2L vermitteln und vermeidet deshalb den „erhobenen Zeigefinger“ im Marketing.
Beim Upcycling-Design müssen wir uns auf das Material einstellen. Das ist unser kreativer Ansporn.

Kerstin Rank

Kerstin Ranks Wunsch: Dass noch viel mehr Designerinnen und Designer auf der Welt das Thema Nachhaltigkeit von Beginn an beim Produktdesign mitdenken. „Bei uns steht Nachhaltigkeit mit am Anfang eines neuen Produktes“, sagt sie. „Am Schluss ‚nur‘ noch schnell eine Verpackung aus recyceltem Material zu entwerfen, ist nicht genug.“
IHK für Oberfranken Bayreuth
Bahnhofstraße 25
95444 Bayreuth
Tel.: 0921 886-0
E-Mail: info@bayreuth.ihk.de
Internet: bayreuth.ihk.de