Frau Vicentini, was genau ist eigentlich Design?

Im Freistaat ist bayern design der zentrale Knotenpunkt, wenn es um das Thema Design geht. Im Interview haben wir Geschäftsführerin Nadine Vicentini gefragt, was bayern design den Unternehmen anbietet und warum das Thema für die Wirtschaft wichtig ist.
Was ist Design eigentlich genau?
Nadine Vicentini © 2022 LÉROT / Leon Greiner
Das Verständnis und die Definition von Design haben sich in den letzten Jahrzehnten laufend erweitert. Vom gelungenen Zusammenspiel von Form und Funktion ausgehend, reicht Design heute weit über die ästhetische Gestaltung von Produkten und Dienstleistungen hinaus. Wir bei bayern design verwenden einen erweiterten Designbegriff: Design umfasst für uns die Entwicklung von Handlungen und Nutzungen ebenso wie die Gestaltung von Systemen und Produkten, Identitäten und kulturellen Mustern – aber auch die Kommunikation und Vermittlung der großen Transformationsthemen ist eine Facette des Designs, wie wir es verstehen.
Was sind die Aufgaben von bayern design?
Wir haben die Aufgabe Wissen über Design zu vermitteln und Netzwerke aufzubauen: Wir klären darüber auf, was Design ist und was es kann, und verschaffen dem Thema so eine starke Positionierung im Freistaat; wir bringen Akteurinnen und Akteure auf Messen und in Diskussionspanels zusammen und fördern den Austausch. bayern design wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie sowie vom Trägerverein bayern design forum e.V. unterstützt. Im Verein engagieren sich Unternehmen, Designagenturen, Hochschulen sowie Industrie- und Handelskammern.
Warum ist Design für Unternehmen so wichtig?
Es gibt Studien, die zeigen: Unternehmenserfolg und Designverständnis sind miteinander verknüpft Für Unternehmen ist Design ein wichtiger Aspekt der Markengestaltung und wichtig, um sich im Wettbewerb zu differenzieren. Auch ergeben sich über das Design häufig unkonventionelle Ideen und Lösungsansätze.
Gute Gründe für Unternehmen, sich mit Design zu beschäftigen. Wie ist das Bewusstsein ausgeprägt?
Das ist extrem vielschichtig und nicht an bestimmten Branchen oder Unternehmensgrößen festzumachen. Grundsätzlich besteht zwar noch Luft nach oben, aber immer mehr Unternehmen haben Design als strategischen Faktor des Unternehmenserfolgs verstanden.
Wie können sich Unternehmen dem Thema annähern?
© LÉROT 2024
Auf unserer Website sind kurze Artikel zu finden, die Wissen über das Thema Design vermitteln – immer im Kontext zu anderen relevanten Themen, wie Nachhaltigkeit oder Inklusion. Mit dem „Design Fitness Check“ haben wir ein kostenfreies Online-Tool entwickelt, das in weniger als 20 Minuten aufzeigt, wie es um die „Designfähigkeit“ im Unternehmen bestellt ist, ob die Rahmenbedingungen stimmen und wo man sich verbessern kann. Der Check kann aber auch von Kreativen genutzt werden, um die Stärken und Schwächen der Auftraggeberinnen und Auftraggeber aufzudecken und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Wir empfehlen außerdem den Austausch mit Agenturen oder mit Gleichgesinnten in unserem Trägerverein, um Anregungen zu bekommen, wie andere das Thema Design angehen.
IHK für Oberfranken Bayreuth
Bahnhofstraße 25
95444 Bayreuth
Tel.: 0921 886-0
E-Mail: info@bayreuth.ihk.de
Internet: bayreuth.ihk.de