Ein Leben für die Musik und die Region

Hans Thomann wird Ehrenbürger von Burgebrach

Hans Thomann ist zum Ehrenbürger von Burgebrach ernannt worden. Die Entscheidung wurde einstimmig vom Marktgemeinderat getroffen und würdigt ein Lebenswerk, das weit über die Grenzen der oberfränkischen Heimat hinausstrahlt. In einer herzlichen und ausgelassenen Atmosphäre wurde gemeinsam mit seiner Familie, Partnern, Mitarbeitenden und politischen Vertretern gefeiert. Sogar Simon Phillips, der weltbekannte Schlagzeuger, ließ es sich nicht nehmen, nach seinem Drum-Workshop am Campus in Treppendorf vorbeizukommen, um dem Geschäftsführer und CEO der Thomann GmbH persönlich zu gratulieren.

„Hier bin ich geboren, hier lebe ich, hier bleibe ich“

Hans Thomann übernimmt in vielerlei Art und Weise Verantwortung für die Region, engagiert sich beispielsweise auch im IHK-Gremium Bamberg und in der IHK-Vollversammlung.
Mit der Verleihung der Ehrenbürgerwürde ehrt der Markt Burgebrach Hans Thomann als erfolgreichen Unternehmer, der in vielerlei Hinsicht zur positiven Entwicklung der Region beigetragen hat. Die Auszeichnung ist nicht nur eine Anerkennung für die unternehmerischen Verdienste von Hans Thomann, sondern auch für sein Engagement und seine Verbundenheit mit der Heimatgemeinde.
„70 Jahre Thomann – das ist mehr als eine Zahl. Es ist eine Reise, die von einer tiefen Leidenschaft für Musik und einer stetigen Weiterentwicklung geprägt ist“, erklärt Johannes Maciejonczyk, Bürgermeister von Burgebrach. „Hans Thomann hat nicht nur einen Laden aufgebaut, sondern eine Institution geschaffen, die Menschen rund um den Globus miteinander verbindet und die Musikszene maßgeblich beeinflusst hat.“ Als regionales Musikhaus von seinem Vater gegründet, hat Hans Thomann das Unternehmen zum weltweit größten E-Commerce-Unternehmen für Instrumente und Musik-Equipment gemacht. Mit seinem Mut, seiner Vision und seiner Leidenschaft führte er das Unternehmen in die Zukunft, ohne dabei seine Wurzeln zu vergessen. „Die Firma mag sich bis zur Unkenntlichkeit vergrößert haben, aber der Kerngedanke ist immer noch derselbe: Musik für Menschen erreichbar zu machen. Dass wir das bis heute schaffen – daran haben wir alle gearbeitet, und dafür danke ich euch von Herzen“, erzählte Hans Thomann in einer Rede vor den rund 150 Gästen.

Ein Unternehmer mit sozialer Verantwortung

Hans Thomann und Gabriele Thomann mit dem Dritten Burgermeister Peter Ludwig (l.) sowie dem Ersten Burgermeister Johannes Maciejonczyk (r.)
Doch mit dem wirtschaftlichen Erfolg kommt auch die soziale Verantwortung.
Mit der im Jahr 2017 gegründeten Hans-Thomann-Stiftung wird die musikalische Erziehung von Kindern und Jugendlichen unterstützt und die Leidenschaft für Musik in der nächsten Generation geweckt. Darüber hinaus hat Hans Thomann 2024 die Thomann-Unternehmensstiftung ins Leben gerufen, die durch ihre Struktur den langfristigen Fortbestand des Unternehmens sichert und gleichzeitig Arbeitsplätze für die Zukunft garantiert.
Der große Erfolg von Thomann liegt auch in der starken Verbundenheit mit den Mitarbeitenden. Über 1.800 Menschen finden hier nicht nur einen Arbeitsplatz, sondern auch ein Umfeld, in dem Innovation und Teamgeist gefördert werden. Wie Stefan Heidbreder, Geschäftsführer der Stiftung Familienunternehmen, treffend an Hans Thomann gerichtet sagte: „Du hast mal zu mir gesagt, bei uns hat jede Abteilung eine eigene Seele. Aber die Seele im ganzen Haus, die bist du, lieber Hans.“
IHK für Oberfranken Bayreuth
Bahnhofstraße 25
95444 Bayreuth
Tel.: 0921 886-0
E-Mail: info@bayreuth.ihk.de
Internet: bayreuth.ihk.de