2 min
Lesezeit
20-jähriges Bestehen im Zeichen von Innovation und Wandel
An der Kreuzung von Bamberger Straße und Adenauerallee ist sie für viele Forchheimerinnen und Forchheimer nach wie vor ein Hingucker: die anthrazit getäfelte Anbaufassade mit der markanten hellblauen Tür und dem Leuchtschriftzug „claudiusbähr+friends“. Die gleichnamige Agentur, im Oktober 2004 von Claudia und Claudius Bähr gegründet, begeht heuer ihr 20-jähriges Bestehen.
„friends“ – der Namenszusatz verweist auf eine unverwechselbare Unternehmensphilosophie. Diese beruht auf der Überzeugung, dass berufliche und geschäftliche Zusammenarbeit nur gelingt, wenn sie unter freundschaftlichen Vorzeichen stattfindet. „Im manchmal harten Dienstleistungswettbewerb war uns diese Grundeinstellung besonders wichtig“, erklärt Claudia Bähr, die in der Agentur die kaufmännischen vertrieblichen Aufgaben und die Beratung verantwortet.
Schon bald nach dem Start im Jahr 2004 betreute das Agenturteam einen beachtlichen bundesweiten Kundenkreis und wuchs kontinuierlich. 2013 zog man vom ersten Standort im Alten Finanzamt an der Nürnberger Straße in das heutige Domizil um.
Was die Agenturausrichtung betrifft, haben sich claudiusbähr+friends als Experten für Positionierung und Markenentwicklung etabliert. Die Kundenliste umfasst hauptsächlich inhabergeführte Unternehmen verschiedenster Branchen und Größen.
Jedes Erfolgsmodell muss sich über die Zeit bewähren, und so stehen auch claudiusbähr+friends 20 Jahre nach der Gründung vor neuen Herausforderungen. Beschleunigt durch die Corona-Krise, hat sich die Arbeitsweise der inzwischen 24 „friends“ deutlich verändert. Die Einsatzbereiche sind für jeden vielfältiger geworden, ebenso wie die Kommunikationskanäle, die es im Auge zu behalten gilt.
Neue Hilfsmittel wie KI und generatives Design verstärken diese Tendenz und gewinnen auch auf Kundenseite zunehmend an Bedeutung. Claudius Bähr, Namensgeber und kreativer Leiter der Agentur, sieht darin eine Chance: „Digitale Werkzeuge machen unsere Kunden bei inhaltlichen und gestalterischen Aufgaben unabhängiger. Das eröffnet uns die Möglichkeit, noch stärker als beratende Begleiter zu agieren. Schließlich braucht es für jedes neue Arbeitsinstrument kreative Impulse und Anleitung sowie für jede Kommunikation eine Strategie.“
Kontakt
IHK für Oberfranken Bayreuth
Bahnhofstraße 25
95444 Bayreuth
Tel.: 0921 886-0
E-Mail: info@bayreuth.ihk.de
Internet: bayreuth.ihk.de
Bahnhofstraße 25
95444 Bayreuth
Tel.: 0921 886-0
E-Mail: info@bayreuth.ihk.de
Internet: bayreuth.ihk.de