Neuer Mörtel-Riese aus Azendorf

Zum 1. Oktober übergibt die Saint-Gobain Weber GmbH aus Düsseldorf ihr Trockenmörtel- und Fassadenge­schäft in Deutschland in die Verantwortung der Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co.. Dadurch wird die familiengeführte Franken Maxit zu einem der größten Trockenmörtel­hersteller Deutschlands. Das Geschäft um­fasst acht Weber-Standorte im gesamten Bundesgebiet, die künftig unter maxit-Leitung aus Oberfranken mörtelbasierte Bauprodukte für Wand, Boden, Fassade und Decke produ­zieren. Insge­samt erhofft man sich spürbare Synergie-Effekte sowie einen Innovationsschub für die Kernmarke „maxit“.

Wollen die Marktposition der Bergmann-maxit Gruppe weiter festigen. Geschäftsführende Gesellschafter Hans-Dieter (li.) und Sebastian Groppweis. © maxit Gruppe
Die bisherigen acht Produktionsstandorte von Saint-Gobain Weber in Wolfert­schwen­den, Merdingen, Mainz, Wülfrath, Buxtehude, Lands­berg, Barby und Herzfelde werden in die Verantwortung der maxit Gruppe überführt. Bisher vorwiegend in Süd- und Ostdeutschland präsent, avanciert maxit damit nicht nur zum bundesweiten Player, sondern auch zu einem der größten Trockenmörtel¬hersteller in Deutschland. Aus dem Hauptsitz in Azendorf (Oberfranken) werden künftig 17 Standorte in Deutschland und Tschechien mit insgesamt über 1.200 Mitarbeitern gesteuert werden. Die bisher in den Geschäftsbereichen rund 400 Mitarbeiter von Saint-Gobain Weber werden dabei komplett übernommen.

Mit der erweiterten Marktpräsenz sieht sich maxit künftig ideal positioniert, um das volle Wachstumspotenzial im Markt zu realisieren. Für Fachkunden und Händler ändert sich vorerst nichts: Bestehende Vereinbarungen, das Produktsor­timent beider Marken sowie die Ansprechpartner bleiben auch in den kommenden Monaten unverändert bestehen.

Wechsel mit Weitblick
Bilden künftig einen neuen Mörtelriesen auf dem Markt: die Azendorfer maxit Gruppe und Saint-Gobain Weber.
Die Geschäftsführung der maxit Gruppe ist zudem an die nächste Unternehmergeneration übergegan­gen: Mit Sebastian Groppweis (43) übernimmt ein erfahrener Ingenieur und Sohn des bisherigen Geschäftsführenden Gesellschafters Hans-Dieter Groppweis (74) die unternehmerische Leitung. In beratender Funktion und als geschäftsführender Gesellschafter bei Bergmann Kalk bleibt Groppweis-Senior dem Unternehmen aber weiterhin erhalten.

Als breit aufgestellter Bauprodukte-Spezialist für Boden, Wand, Fassade und Decken hat die maxit Gruppe in den letzten Jahren und Jahrzehnten in der Branche immer wieder neue Impulse gesetzt. Mit dem Einstieg von Sebastian Groppweis in die Geschäftsführung will das mittelständische Unternehmen nicht nur seine Innovationskraft stärken, sondern eine Zukunftspers­pektive schaffen. Damit bleibt das Unternehmen bereits in der vierten Generation familiengeführt, wobei auch die Schwestern Katharina und Julia Groppweis jeweils Führungsaufgaben übernommen haben.
IHK für Oberfranken Bayreuth
Bahnhofstraße 25
95444 Bayreuth
Tel.: 0921 886-0
E-Mail: info@bayreuth.ihk.de
Internet: bayreuth.ihk.de