Innovatives Firmengebäude ohne Heizen und Kühlen

Das Beratungsunternehmen Alpha IC GmbH hat sein neues Netto-Null-Firmengebäude mit dem Namen RESI nach 13-monatiger Bauzeit auf dem Bamberger Lagarde-Campus mit einem Fachdialog und Festakt und annähernd 200 Gästen eingeweiht.
Totale der RESI, dem neuen Headquarter der Alpha IC GmbH, vom Platz der Menschenrechte auf dem Bamberger Lagarde-Campus aus aufgenommen. © Tim Kohmann für Alpha IC GmbH
Der dreigeschossige Büroneubau auf dem Platz der Menschenrechte hat in punkto Nachhaltigkeit einige Besonderheiten zu bieten. Bauherr und geschäftsführender Gesellschafter der Alpha IC GmbH, Sebastian Hölzlein, beschreibt das Projektvorhaben folgendermaßen: „Der Standort Lagarde bietet uns nach 15 Jahren der erfolglosen Suche nach nachhaltigen Büroflächen die Möglichkeit, Energie, Infrastruktur und Mobilität neu zu denken. Die RESI ist ein Gebäude, das dank hoher Baumassen und einem intelligenten Lüftungssystem ohne statische Heizung und Kühlung auskommt. Es produziert mit einer Indach-PV-Anlage mehr Energie, als es verbraucht, ist klimaresilient geplant und setzt auf Recycling und die Wiederverwendung von Materialien.“ RESI ist vor diesem Hintergrund als Akronym der Begriffe Responsibility (Verantwortung), Excellence (Qualität), Sustainability (Nachhaltigkeit) und Innovation ein Name mit Programm.

Die Referentinnen und Referenten des Fachdialogs rücken die Nachhaltigkeitsaspekte und partnerschaftliche Kooperation in der Umsetzung jeweils in den Fokus. So haben Professor Dr.-Ing. Regina Zeitner von der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin und Alpha IC Geschäftsführer Richard Weller das „Weniger ist mehr!“ des frugalen Gebäude- und Betriebskonzepts der RESI thematisiert und auf die Qualitätsvorteile des Sharing-Konzeptes und den Verzicht auf unwesentlichen „Schnickschnack“ hingewiesen. 20 Prozent der Bruttogrundfläche von 2.079 m² der RESI werden gemeinschaftlich genutzt.

Ehrengäste, Bauherr und Moderatorinn der Einweihungsveranstaltung auf der Bühne; von links: Alpha IC Geschäftsführer Richard Weller, Andreas Starke, Oberbürgermeister der Stadt Bamberg, Sebastian Hölzlein, geschäftsführender Gesellschafter der Alpha IC GmbH und Bauherr der RESI, Staatsministerin a. D. Melanie Huml MdL, Zweiter Bürgermeister der Stadt Bamberg, Jonas Glüsenkamp, Britta Birkner; Partnerin bei der Alpha IC GmbH und mit Richard Weller Co-Moderatorin der Einweihungsveranstaltungen. © Felix Höfer für Alpha IC GmbH
Das zweite Planungsprinzip der RESI stellen Architekt Christian Pohl, Miteigentümer von hehnpohl architektur bda in Münster, die für den Entwurf der RESI verantwortlich zeichnen, und Jan Hesse, Partner bei der Alpha IC GmbH, vor: „Efficiency first“. In diesem Sinne folgt die Architektur der RESI den Maßgaben der Nachhaltigkeit auf der Basis intensiver Simulationsarbeit.

Martin Jaromin, Senior Consultant, und Daniela Merkenich, Senior Project Manager, beide für die Alpha IC an deren Standort Köln tätig, beleuchten in ihrem Beitrag Nachhaltigkeit im Spannungsfeld von Vision, Budget und Baustelle. Sie zeigen, wie es zum Beispiel gelingt, in einem Gebäude ohne Heizen und Kühlen und dem Verzicht auf vermeidbare Systeme dennoch Komfort zu schaffen.
IHK für Oberfranken Bayreuth
Bahnhofstraße 25
95444 Bayreuth
Tel.: 0921 886-0
E-Mail: info@bayreuth.ihk.de
Internet: bayreuth.ihk.de