Otto-Friedrich-Universität Bamberg Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik / Kognitive Systeme

Profil
Der Lehrstuhl Kognitive Systeme befasst sich vor allem mit dem Thema Lernen. Beim maschinellen Lernen geht es darum, Programme zu entwickeln, die es ermöglichen, dass der Computer aus beispielhafter Erfahrung neues Wissen oder allgemeinere Fertigkeiten erwirbt. Dies ermöglicht, Wissen und Fertigkeiten, für die ein Experte kein explizites Modell angeben kann, dennoch in Computerprogrammen zu nutzen.
In der Forschung zum Maschinellen Lernen arbeitet die Gruppe daran, zu erklären, was ein Lernalgorithmus gelernt hat und warum das System eine bestimmte Entscheidung getroffen hat. Zusätzlich sollen bestehende Lernalgorithmen verbessern, neue Lernalgorithmen entwickelt und menschliche Lernprozesse in Programmen nachzubildet werden.
Aktuelle Anwendungsgebiete der Gruppe Kognitive Systeme sind die computergestützte Diagnostik (in Industrie 4.0 und Medizin), die Entdeckung von Mustern in großen Datenmengen (data mining zum Beispiel Kaufverhalten) oder bei der Entwicklung nutzeradaptiver Systeme.
Forschungsschwerpunkte
- Maschinelles Lernen
- Kognitive Modellierung
- Endnutzerprogrammierung
- Lernen aus strukturierten Daten
- whitebox learning
- Klassifikation von Gesichtsausdrücken
- Intelligente Agenten
- Erklärbares Maschinelles Lernen
Kontaktdaten der Forschungseinrichtung
Otto-Friedrich-Universität Bamberg Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik / Kognitive Systeme
An der Weberei 5
96047 Bamberg
Telefon: 0951 863-2860
E-Mail: cogsys@uni-bamberg.de
An der Weberei 5
96047 Bamberg
Telefon: 0951 863-2860
E-Mail: cogsys@uni-bamberg.de