Otto-Friedrich-Universität Bamberg - Lehrstuhl Softwaretechnik und Programmiersprachen,

Logo

Profil

Der Bamberger Informatik-Lehrstuhl "Softwaretechnik und Programmiersprachen" unter der Leitung von Prof. Dr. Gerald Lüttgen befasst sich mit verschiedenen Aspekten der Entwicklung und Analyse komplexer Softwaresysteme und insbes. eingebetteter Systeme. Dazu gehören neben der Grundlagenforschung zur automatischen Verifikation und zur Semantik von Modellierungssprachen auch angewandte Aspekte der modellgetriebenen Softwareentwicklung, des modellbasierten Testens und des Anforderungsmanagements.
Der Lehrstuhl kooperiert mit regionalen und überregionalen Unternehmen verschiedenster Branchen, um zu innovativen Lösungen praktischer Herausforderungen beizutragen und aktuelle Forschungsergebnisse der Anwendung zugänglich zu machen. Eine Zusammenarbeit kann dabei bspw. die Entwicklung von Konzepten und Prototypen, die Evaluation von Softwaresystemen sowie eine Projektbegleitung durch Coaching und Schulungen beinhalten.

Forschungsschwerpunkte

  • Methoden, Techniken und Prozesse des Software Engineering
  • Modellierung, Testen und Verifikation komplexer, auch eingebetteter Softwaresysteme
  • Modellgetriebene und agile Softwareentwicklung
  • Anforderungsmanagement

Ausstattung

  • Internationales Team hochqualifizierter wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Praxiserfahrung
  • Softwarelabor mit moderner Ausstattung

Kontaktdaten der Forschungseinrichtung

Lehrstuhl Softwaretechnik und Programmiersprachen, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
An der Weberei 5
96047 Bamberg
Telefon: 0951 863-3851
E-Mail: sekretariat.swt@uni-bamberg.de

Ansprechpartner der Forschungseinrichtung

Prof. Dr. Gerald Lüttgen
Telefon: 0951 863-3851
E-Mail: gerald.luettgen@uni-bamberg.de