Institut für angewandte Biopolymerforschung der Hochschule Hof

Logo

Profil

Das Institut versteht sich als Kompetenzträger für industrielle Anwendungen von Biokunststoffen/ Biopolymeren mit dem Ziel der Produktentwicklung und Ressourcenschonung. Es bildet die Brücke zwischen der internationalen Forschung und Entwicklung in diesem Bereich und der eigentlichen Produktentwicklung in Unternehmen.

Im Fokus der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten stehen die Unabhängigkeit von erdölbasierten Produkten, die Reduzierung des Plastikmülls sowie die Verhinderung der Bildung von Mikroplastics.

Forschungsschwerpunkte

  1. Herstellung von Biokunststoffen/Biopolymeren
  2. Verarbeitung von Biokunststoffen/Biopolymeren
  3. Recycling von Kunststoffen und Biokunststoffen
  4. Nachhaltigkeit bei der Produktentwicklung

Ausstattung

Produktion
Blasfolienextrusion (Mono/Coex), Doppelschneckencompounder mit Side-Feeder, Rezyklieranlage (Folien, Angüsse), Corona-Aerosolbeschichtungsanlage zur Oberflächenfunktionalisierung, Ultraschallsiegeleinheit, Labopresse

Analyse
Infrarot-Spektroskopie, Thermogravimetrie, Dynamische Differenzkalometrie, Laserbeugungsgranulometer, Dynamische Laserstreulichtspektrometer, Universalprüfmaschine, Lichtmikroskopie, Oberflächenspannungsmessung mittels Kontaktwinkel, Rasterelektronenmikroskop

Kontaktdaten der Forschungseinrichtung

Institut für angewandte Biopolymerforschung der Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof

Ansprechpartner der Forschungseinrichtung

Prof. Dr. Michael Nase
Telefon: 09281 4094730
E-Mail: michael.nase@hof-university.de