Fraunhofer-Projektgruppe Prozessinnovation Bayreuth


Profil
Die Fraunhofer-Projektgruppe Prozessinnovation forscht und entwickelt in enger Kooperation mit dem Lehrstuhl Umweltgerechte Produktionstechnik der Universität Bayreuth mit insgesamt 40 Ingenieuren und Wissenschaftlern vor allem in den Gebieten der Produktion und Logistik. Im Fokus stehen hierbei drei Themenfelder:
Innovative Prozesse:
Hier stellen vor allem die additiven Fertigungsverfahren mit den zugehörigen unterstützenden Prozessen einen aktuellen Schwerpunkt dar. Zur Erforschung neuer Anwendungen im Rahmen von praxisnahen Projekten stehen hierzu mehrere vollständig ausgestattete Labore zur Verfügung. Die praxisnahen Projekte, welche mit Hilfe der Laborausstattung bearbeitet werden können, dienen in erster Linie dazu, den zahlreichen Industriepartnern die Mehrwerte der additiven Fertigung, wie Funktionsintegration oder Bauteilkonsolidierung darzulegen. Darüber hinaus sollen Lösungsansätze entwickelt und erforscht werden, wie die Prozesse der additiven Fertigung industrialisiert werden können.
Intelligente Wertschöpfungsketten:
Mit innovativen Lösungen, methodischer Exzellenz und Werkzeugen der Digitalisierung unterstützen wir Unternehmen bei der Erreichung ihrer Ziele, insbesondere im Kontext der Produktion. Mit Data Analytics, Prozess- und IoT-Kompetenz optimieren und digitalisieren wir die Produktion und tragen so zur digitalen Transformation der Wertschöpfung bei. Wir unterstützen Sie gerne von der Konzeption bis hin zur Umsetzung, von der Datenerfassung über Sensorik, über die Datenanalyse bis hin zur Digitalisierungsanwendung.
Effiziente Wertschöpfungssysteme:
Wir sind Ihr Ansprechpartner für die ganzheitliche und nachhaltige Gestaltung von effizienten Wertschöpfungssystemen (Produktionssysteme und Supply Chains) sowohl in der Neuteile- als auch in der Austauschteileproduktion (Refabrikation / Remanufacturing). Mit innovativen, methodenbasierten Ansätzen unterstützten wir Unternehmen unterschiedlichster Branchen zur Steigerung Ihrer Produktivität, Flexibilität und Liefertreue. Senken Sie zudem mit uns Durchlaufzeiten, Bestände und Rüstzeiten in Ihrer Produktion. Wir unterstützen Sie gerne von der Konzeption bis hin zur Umsetzung unter Berücksichtigung innovativer Ansätze, des technologischen Wandels und der zunehmenden Digitalisierung von Produktions-, Logistik- und Managementprozessen.
Forschungsschwerpunkte
Innovative Prozesse:
Wir unterstützen Sie gerne bei der Implementierung der additiven Fertigung durch drei konkrete Leistungsangebote:
- Anwendersicherheit in der additiven Fertigung
- Konstruktion für die additive Fertigung
- Industrielle Anwendung der additiven Fertigung
Intelligente Wertschöpfungsketten:
Wir unterstützen Sie gerne von der Konzeption bis hin zur Umsetzung, von der Datenerfassung über Sensorik, über die Datenanalyse bis hin zur Digitalisierungsanwendung durch:
- Prozess- und Optimierungskompetenzen hinsichtlich Wertschöpfung in verschiedensten Branchen
- Messtechnik- und Sensorik-Expertise
- Datenhomogenisierungs- und –analysekompetenz
- Technologisches Know-How
Effiziente Wertschöpfungssysteme:
Wir unterstützen Sie gerne von der Konzeption bis hin zur Umsetzung unter Berücksichtigung innovativer Ansätze, des technologischen Wandels und der zunehmenden Digitalisierung von Produktions-, Logistik- und Managementprozessen.
Im Produktionsmanagement bieten wir Ihnen unsere Expertise für folgende Bereiche an:
- Lean Production und Lean Management (Wertstromanalyse und Wertstromdesign)
- Werkstruktur- und Fabriklayoutplanung (Brown Field & Green Field)
- Materialfluss- und Logistikplanung (Strategieentwicklung)
- Supply Chain Management
- Computergestützte Simulation von Produktions- und Logistikprozessen
- Qualitätsmanagement, FMEA und Lean Six Sigma
- Methodenbasierte Entscheidungsunterstützung für das Management
- Workshops, Seminare, Trainings und individuelle Inhouse-Schulungen
In der Refabrikation (Austauschteileproduktion) bieten wir Ihnen unsere Expertise für folgende Bereiche an:
- Markt- und Portfolioanalyse
- Produktauswahl, Strategieentwicklung und Business Case Erstellung
- Definition von Refabrikationsprozessen
- Fabrikplanung und -optimierung
- Workshops, Seminare, Trainings und individuelle Inhouse-Schulungen
Ausstattung
Unsere Projektpartner können auf eine hochmoderne technische Ausstattung zugreifen. Hierzu zählen zahlreiche Werkzeugmaschinen, Anlagen zur additiven Fertigung (3D-Druck) und Industrie-4.0-Demonstratoren sowie ein Elektroniklabor.
Kontaktdaten der Forschungseinrichtung
Fraunhofer-Projektgruppe Prozessinnovation Bayreuth
Universitätsstraße 9
Bayreuth 95447
Telefon: +49 921 78516-100
E-Mail: frank.doepper@ipa.fraunhofer.de
Website
Universitätsstraße 9
Bayreuth 95447
Telefon: +49 921 78516-100
E-Mail: frank.doepper@ipa.fraunhofer.de
Website
Ansprechpartner der Forschungseinrichtung
Prof. Dr.-Ing. Frank Döpper
Telefon: +49 921 78516-100
E-Mail: frank.doepper@ipa.fraunhofer.de
Website: https://www.prozessinnovation.fraunhofer.de/
Telefon: +49 921 78516-100
E-Mail: frank.doepper@ipa.fraunhofer.de
Website: https://www.prozessinnovation.fraunhofer.de/