Europäisches Zentrum für Dispersionstechnologien (EZD)


Profil
Das Europäische Zentrum für Dispersionstechnologien (EZD) in Selb ist ein interdisziplinäres Forschungs- und Technologietransferzentrum, dessen Hauptaugenmerk auf der Herstellung und Charakterisierung von Dispersionen liegt.
Das EZD wurde von der Industrie ins Leben gerufen, unter Federführung des Kunststoff-Zentrums SKZ aufgebaut und im Jahr 2014 am Standort Selb eröffnet.
Im EZD werden sowohl alle wesentlichen Entwicklungsarbeiten, als auch alle relevanten Dienstleistungen rund um das Thema „Dispergieren“ für die Industrie angeboten.
Folgende Dienstleistungen werden am EZD angeboten:
- Individuelle Beratung
- Marktrecherche
- Produktentwicklung
- Prozessoptimierung
- Analytische Dienstleistungen
- Weiterbildung
Anwendungsgebiete:
- Klebstoffe und Harze
- Tinten und Farben
- Lacke und Beschichtungen
- Elastomere
- Trennmittel und Schmierstoffe
- Keramik und Porzellan
- Kosmetik und Pharma
Ein kompetentes Team steht Ihnen für Fragen und Aufgaben in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Weiterbildung, Analytikleistung sowie Beratung gerne zur Verfügung.
Forschungsschwerpunkte
Formulierung:
- Benetzung und Stabilisierung von Mikro- und Nano-Suspensionen
- Oberflächenfunktionalisierung von Partikeln
Dispergierverfahren:
- Energieeffizienter Herstellung von Dispersionen
- Prozessoptimierung und Verbesserung der Dispergiergüte
Analytik:
- Partikelcharakterisierung
- Bestimmung der Dispergiergüte und der Dispersionsstabilität
- Rheologische Untersuchungen
- Durchführung von thermischen Analysen
Weiterbildung:
- praktisch orientierte Workshops
- Inhouse-Schulungen
- Seminare nach dem Motto „Theorie trifft Praxis“
Ausstattung
Partikeltechnologie:
- Gefriertrocknungsanlage
- Glovebox
- Hochtemperaturofen
- Klimaprüfschrank
- Plasmaanlage
- Rotationsverdampfer
- Sprühtrocknungsanlage
- Synthese-Arbeitsstation
- Universalschränke
- Vakuumtrockenschränke
- Veraschungsofen
- Zentrifuge
Dispergierverfahren:
- Dissolver
- Dreiwalzwerk
- Duale asymmetrische Zentrifuge
- Hochdruckhomogenisator
- Intensivmischer
- Mitteldruckhomogenisator
- Rhönradmischer
- Rotor-Stator-Dispergierer
- Rührwerkskugelmühle
- Ultra-Zentrifugalmühle
- Ultraschall-Homogenisator
- Universalmischer
Analytik:
- Akustisches Spektrometer
- BET-Analyse
- Dielektrische Analyse (DEA)
- Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC)
- Dynamische Lichtstreuung und Strömungspotentialmessung
- FT-IR-Spektrometer
- Gaspyknometer
- Laserbeugungsspektrometer mit dynamischer Bildanalyse
- Multiwellenlängenanalysator (LUMiSizer)
- Optisches Mikroskop mit Heiztisch
- Rasterelektronenmikroskop mit EDX
- Rheometer
- Stabilitätsanalysator (LUMiReader)
- Stabilitätsanalysator mit Röntgenquelle (LUMiReader X-Ray)
- Statische Bildananalyse
- Tensiometer
- Thermogravimetrische Analyse (TGA) mit Kopplung FT-IR
- Universalprüfmaschine
Kontaktdaten der Forschungseinrichtung
Europäisches Zentrum für Dispersionstechnologien (EZD)
Weißenbacher Str. 86
95100 Selb
Telefon: 09287 998800
E-Mail: ezd@skz.de
Website
Weißenbacher Str. 86
95100 Selb
Telefon: 09287 998800
E-Mail: ezd@skz.de
Website