Automobiltechnikum Bayern GmbH

Logo1
Bild

Profil

Das Automobiltechnikum Bayern bietet Automobilzulieferern die Möglichkeit, mit Hilfe modernster Prüfstandstechnik Komponenten, Systeme und Fahrzeuge im Hinblick auf Fahrzeugsicherheit und Betriebsfestigkeit zu prüfen und Umweltsimulationen durchzuführen um Innovationen vor Ort zu testen. Das Technikum bietet mittelständischen Unternehmen der Automobilzulieferindustrie eine Plattform, um in direkten Kooperationsprojekten oder in Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen, Hochschulen, Universitäten und Instituten, Forschungs- und Entwicklungsarbeit zu betreiben um so den technischen Fortschritt in der Automobilindustrie eigenständig voranzutreiben. Im Technikum können den Projektteams abgeschlossene Räumlichkeiten für Forschungs- und Entwicklungsarbeit zur Verfügung gestellt werden, um unter Gewährleistung strengster Geheimhaltung Forschungsarbeit zu betreiben. Das Automobiltechnikum bietet einen schnellen Zugang zu Expertise und Know-how in der Industrie und Wissenschaft durch Erweiterung und Intensivierung bereits bestehender, automobilrelevanter Netzwerke von Kompetenzzentren, Universitäten und wissenschaftlichen Instituten, um interessante Entwicklungen zu lokalisieren aber auch um Kooperationen zwischen Unternehmen anzubahnen. Durch ein kompetentes Team werden im Technikum in Hof Tests konzeptionell betreut und inhaltliche Ingenieurdienstleistungen und Problemlösungen angeboten sowie in Teilbereichen Konstruktionsanpassungen vorgenommen.

Forschungsschwerpunkte

Betriebsfestigkeitsprüfungen, Umweltsimulation, Messaufgaben wie 3D Vermessung, Wärmebildaufnahmen, Mikroskopaufnahmen, Farbprüfungen, Glanztests sowie Elektrische Messungen.

Ausstattung

Betriebsfestigkeitsprüfung:
  • Federnprüfmaschinen
  • Hydraulische Hydropulszylinder
  • Hydraulischer Hydropulszylinder montiert auf einer Klimakammer 15m³
  • Elektrischer Hydropulszylinder montiert an einer Klimakammer 1,5m³
  • Sitzprüfroboter

Umweltsimulationen:
  • Klimakammern von 115l bis 30m³
  • Wärmeöfen mit 53l und 720l
  • Salzsprühnebelkammer mit 2m³
  • Sonnensimulation
  • Ozonprüfschrank

Messungen:
  • Materialprüfmaschine
  • Wärmebildkamera
  • Digitales Lichtmikroskop
  • Digitaltracer
  • Messlabor
  • Farbmessgerät
  • Glanzgradmessgerät
  • Q-SUN Xe-3 Xenon Test Kammer

Kontaktdaten der Forschungseinrichtung

Automobiltechnikum Bayern GmbH
Ferdinand-Porsche-Strasse 10
Hof/Haidt 95028
Telefon: 09281 85019-0
E-Mail: info@atbayern.de
Website

Ansprechpartner der Forschungseinrichtung

Peter Rüpplein
Telefon: 09281 85019-0