Rechtsgrundlagen
Gebührentarif
Aktualisierte Fassung vom 12. Februar 2025
Tarif-Nr. | Bezeichnung | Gebühr |
---|---|---|
1. | Außenwirtschaftliche Bescheinigungen | |
1.1 | Ausstellung von Ursprungszeugnissen und anderen dem Außenwirtschaftsverkehr dienenden Bescheinigungen | |
1.1.1 | Ausstellen der Bescheinigung - elektronisch - | 14,00 € |
1.1.2 | Ausstellen der Bescheinigung - manuell - | 16,00 € |
2. | Ausstellung einer Zweitschrift von Zeugnissen, Bescheinigungen, Befähigungsnachweisen oder Bestallungsurkunden | 31,00 € |
3. | Öffentliche Bestellung und Vereidigung | |
3.1 | Sachverständige und Versteigerer | |
3.1.1 | öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen und Versteigerern | 1.452,00 € |
3.1.2 | Tenorerweiterung, je zusätzlichem Sachgebiet | 1.242,00 € |
3.1.3 | Wiederbestellung | 457,00 € |
3.1.4 | Wiederholung Fachgespräch | 920,00 € |
3.2 | Handelshilfspersonen (Messer, Zähler, Wäger, Probenehmer, Eichnehmer und Sonstige) | |
3.2.1 | Öffentliche Bestellung und Vereidigung von Handelshilfspersonen | 1.019,00 € |
3.2.2 | Tenorerweitung, je zusätzlichem Sachgebiet | 688,00 € |
3.2.3 | Wiederbestellung | 367,00 € |
3.2.4 | Wiederholung Fachgespräch | 385,00 € |
4. | Berufsbildung | |
4.1 | Gesamtgebühr für Ausbildungsverhältnisse | |
4.1.1 | Ausbildungsverhältnis mit Zwischen- und Abschlussprüfung oder gestreckter Abschlussprüfung | |
4.1.1.1 | Verkäufer | 187,00 € |
4.1.1.2 | Kaufmännisches Ausbildungsverhältnis ohne Fertigkeitsteil mit Zwischenprüfung oder gestreckter Abschlussprüfung | 209,00 € |
4.1.1.3 | Kaufmännisches Ausbildungsverhältnis mit Fertigkeitsteil mit Zwischenprüfung oder gestreckter Abschlussprüfung | 273,00 € |
4.1.1.4 | Gewerbliches Ausbildungsverhältnis mit Zwischenprüfung oder gestreckter Abschlussprüfung | 345,00 € |
4.1.1.5 | Gewerbliches Ausbildungsverhältnis mit zweistufiger Ausbildung mit Zwischenprüfung oder gestreckter Abschlussprüfung | 385,00 € |
4.1.2 | Ausbildungsverhältnis mit Abschlussprüfung ohne Zwischenprüfung (sowie Wiederholungsprüfungen) (gilt nicht bei gestrecker Abschlussprüfung) | |
4.1.2.1 | Verkäufer | 163,00 € |
4.1.2.2 | Kaufmännisches Ausbildungsverhältnis ohne Fertigkeitsteil | 173,00 € |
4.1.2.3 | Kaufmännisches Ausbildungsverhältnis mit Fertigkeitsteil | 214,00 € |
4.1.2.4 | Gewerbliches Ausbildungsverhältnis | 239,00 € |
4.1.2.5 | Gewerbliches Ausbildungsverhältnis mit zweistufiger Ausbildung | 385,00 € |
4.1.3 | Reine Zwischenprüfung bzw. nur Teil 1 Abschlussprüfung | Gesamtgebühr abzgl. Gebühren unter 4.2 |
4.1.4 | Prüfungsgebühr bei Überstellung an andere IHK's | jeweils die doppelte Gebühr |
4.2 | Prüfung von Zusatzqualifikationen für Auszubildende | |
4.2.1 | kodifizierte und andere Zusatzqualifikation | 187,00 € |
4.2.2 | Europakaufmann | 46,00 € |
4.3 | Bearbeitung von Anträgen | |
4.3.1 | Bearbeitung eines Antrags auf Gleichstellung von Prüfungszeugnissen nach BVFG | 141,00 € |
4.3.2 | Bearbeitung eines Antrags auf Bestätigung von Qualifizierungs- und Teilqualifizierungsbausteinen | 90,00 € |
4.3.3 | Widerrufliche Zuerkennung der fachlichen Eignung | 21,00 € |
4.3.4 | Antrag auf Befreiung von der Ausbildereignungsprüfung nach § 6 Abs. 3 AEVO | 8,00 € |
4.3.5 | Antrag auf Befreiung von der Ausbildereignungsprüfung nach § 6 Abs. 4 AEVO | 21,00 € |
4.3.6 | Trägergestützte Gruppenumschulungsmaßnahmen nach § 62 Berufsbildungsgesetz (BBiG): | |
4.3.6.1 | Erstantrag | 454,00 € |
4.3.6.2 | Folgeantrag | 277,00 € |
4.4 | Fortbildungsprüfungen | |
4.4.1 | Meister | 603,00 € |
4.4.2 | praktische Prüfung für Küchenmeister ohne Materialkosten | 200,00 € |
4.4.3 | Fachwirt/Fachkaufmann (mit Stufen)* | 823,00 € |
4.4.4 | Fachwirt/Fachkaufmann (ohne Stufen), z.B. Bilanzbuchhalter | 744,00 € |
4.4.5 | Betriebswirt/Technischer Betriebswirt | 1.157,00 € |
4.4.6 | Fremdsprachenkorrespondent | 275,00 € |
4.4.7 | Fachkraft für Dekontamination | 606,00 € |
4.4.8 | Strahlenschutzkraft | 1.132,00 € |
4.4.9 | Prüfung für Behinderte | 102,00 € |
4.4.10 | Informations- und Kommunikationstechnik | |
4.4.10.1 | Strategische Professionals | 460,00 € |
4.4.10.2 | Operative Professionals | 630,00 € |
4.4.11 | Ausbilderprüfung | |
4.4.11.1 | Ausbilderprüfung gemäß AEVO | 118,00 € |
4.4.11.2 | Ergänzungsprüfung praktischer Teil | 82,00 € |
4.4.12 | Teilprüfung**. Die Gebühren werden in der Höhe des Umfangs der Stufen-/Teilprüfung an der Gesamtprüfung erhoben | wie erläutert |
4.4.13 | Rücktritt: Bei Rücktritt von der Fortbildungsprüfung ermäßigt sich die Gebühr auf 40 % der ursprünglichen Gebühr | 40% |
4.5 | Prüfungswiederholung und Rücktritt | |
4.5.1 | Gesamtwiederholung | 80% |
4.5.2 | Teilwiederholung | 50% |
* Stufenprüfung: verbindliche Reihenfolge, Bestehen der 1. Stufe ist Bedingung zur Teilnahme an einem weiteren Teil. | ||
** Teilprüfung: beliebige Reihenfolge, Bestehen des 1. Teils ist nicht Bedingung zur Teilnahme an einem weiteren Teil. | ||
4.6 | Validierungsverfahren | |
4.6.1 | Vorbereitendes Verfahren (alle Feststellungsverfahren) |
354,00 € |
- Stornogebühren vor Termin Vorbereitungsgespräch | 163,00 € | |
4.6.2 | Feststellungsverfahren | |
4.6.2.1 | § 50b Abs. 1 BBiG, einfache Verfahren | 1.083,00 € |
4.6.2.1.1 | - Stornogebühren vor Termin Feststellungsdurchführung | 258,00 € |
4.6.2.2 | § 50b Abs. 4 BBiG, einfache Verfahren, Antrag auf überwiegende Vergleichbarkeit | 980,00 € |
4.6.2.2.1 | - Stornogebühren vor Termin Feststellungsdurchführung | 239,00 € |
4.6.2.3 | § 50b Abs. 5 BBiG, § 50d Abs. 1 Nr. 1 BBiG, einfache Ergänzungsverfahren und nicht überwiegende Teilfeststellung für Menschen mit Behinderung | 826,00 € |
4.6.2.3.1 | - Stornogebühren vor Termin Feststellungsdurchführung | 212,00 € |
4.6.2.4 | § 50b Abs. 1 BBiG, aufwändige Verfahren | 1.740,00 € |
4.6.2.4.1 | - Stornogebühren vor Feststellungsdurchführung | 325,00 € |
4.6.2.5 | § 50 Abs. 4 BBiG, aufwändige Verfahren und Antrag auf überwiegende Vergleichbarkeit | 1.555,00 € |
4.6.2.5.1 | - Stornogebühren vor Termin Feststellungsdurchführung | 299,00 € |
4.6.2.6 | § 50b Abs. 5 BBiG, § 50d Abs. 1 Nr. 1 BBiG, aufwändige Ergänzungsverfahren, nicht überwiegende Teilfeststellung für Menschen mit Behinderung | 1.192,00 € |
4.6.2.6.1 | - Stornogebühren vor Termin Feststellungsdurchführung | 231,33 € |
5.1.1 | Verkehr mit Taxen und Mietwagen | 200,00 € |
5.1.2 | Straßenpersonenverkehr ausgenommen Taxen- und Mietwagenverkehr | 265,00 € |
5.1.3 | Güterkraftverkehr | 265,00 € |
5.2 | Anträge auf Ausstellung einer Fachkundebescheinigung | |
5.2.1 | Entscheidung über den Antrag auf Anerkennung der Fachkunde aufgrund leitender Tätigkeit | 130,00 € |
5.2.2 | Ausstellung einer Fachkundebescheinigung aufgrund gleichwertiger Abschlussprüfung | 40,00 € |
5.2.3 | Umschreibung einer beschränkten Fachkundebescheinigung | 40,00 € |
5.3 | Unterrichtungsverfahren und Sachkundeprüfungen für das Bewachungsgewerbe | |
5.3.1 | Unterrichtungsverfahren für Bewachungspersonal | 398,00 € |
5.3.2 | Sachkundeprüfung für das Bewachungsgewerbe | 131,00 € |
5.3.3. | Wiederholung der Sachkundeprüfung | 80% |
5.3.4 | Teilwiederholung der Sachkundeprüfung | 50% |
5.4 | Unterrichtungsverfahren nach dem Gaststättengesetz | 93,00 € |
5.5 | Sachkunde für Dichtheitsprüfung nach § 61 Abs. 2 LWG (Landeswassergesetz) NRW | |
5.5.1 | Feststellung, Aberkennung oder Verlängerung der Sachkunde für die Dichtheitsprüfung privater Abwasserleitungen gem. § 61 Absatz 2 LWG NRW | 50,00 € |
5.5.2 | Änderung von Registerdaten der Sachkundigen zu 8.5.1 | 68,00 € |
5.6 | Bei Rücktritt von der Prüfung im Bereich Sach- und Fachkunde gilt Ziffer 4.4.13 analog | |
6. | Schulung und Prüfung im Bereich Gefahrgut | |
6.1 | Schulung und Prüfung von Gefahrgutfahrern | |
6.1.1 | Bearbeitung von Anträgen auf Anerkennung zur Durchführung von Schulungen | |
6.1.1.1 | - 1. Kurs | 770,00 € |
6.1.1.2 | - je weiterer Kurs | 400,00 € |
6.1.2 | Bearbeitung von Anträgen auf Wiedererteilung der Anerkennung zur Durchführung von Schulungen | |
6.1.2.1 | - 1. Kurs | 200,00 € |
6.1.2.2 | - je weiterer Kurs | 100,00 € |
6.1.3 | Zustimmungsbedürftige Änderungen nach Anerkennung eines Lehrgangs | |
6.1.3.1 | - für einen weiteren Schulungsraum bzw. für Änderungen des Schulungsraumes | 160,00 € |
6.1.3.2 | - für einen weiteren Referenten, für den bereits die Zustimmung durch die IHK vorliegt | 120,00 € |
6.1.3.3 | - für einen weiteren Referenten für den noch keine Zustimmung durch die IHK vorliegt | 235,00 € |
6.1.3.4 | - für andere Änderungen | 160,00 € |
6.1.4 | Durchführung von Prüfungen und Ausstellung der ADR-Schulungsbescheinigung | |
6.1.4.1 | - Prüfung „Basiskurs“ und „Auffrischung“ | 65,00 € |
6.1.4.2 | - Jede Prüfung nach einem Aufbaukurs | 55,00 € |
6.1.4.3 | - Wiederholungsprüfung | 55,00 € |
6.2 | Schulung und Prüfung von Gefahrgutbeauftragten | |
6.2.1 | Bearbeitung von Anträgen auf Anerkennung zur Durchführung von Schulungen *) | |
6.2.1.1 | - 1. Teil | 770,00 € |
6.2.1.2 | - je weiterer Teil | 400,00 € |
6.2.2 | Bearbeitung von Anträgen auf Wiedererteilung der Anerkennung zur Durchführung von Schulungen *) | |
6.2.2.1 | - 1. Teil | 200,00 € |
6.2.2.2 | - je weiterer Teil | 100,00 € |
6.2.3 | Zustimmungsbedürftige Änderungen nach Anerkennung eines Lehrgangs jeweils *) | |
6.2.3.1 | - für einen weiteren Schulungsraum bzw. für Änderungen des Schulungsraumes | 160,00 € |
6.2.3.2 | - für einen weiteren Referenten, für den bereits die Zustimmung durch die IHK vorliegt | 120,00 € |
6.2.3.3 | - für einen weiteren Referenten, für den noch keine Zustimmung durch die IHK vorliegt | 235,00 € |
6.2.3.4 | - für andere Änderungen | 160,00 € |
6.2.4 | Durchführung von Prüfungen und Ausstellung des Schulungsnachweises | |
6.2.4.1 | - Grundprüfung | 160,00 € |
6.2.4.2 | - Verlängerungsprüfung und Ergänzungsprüfung | 140,00 € |
6.2.4.3 | - Umschreibung von Schulungsnachweisen gem. § 7 Abs. 3 GbV | 50,00 € |
6.3 | Bei Rücktritt von der Prüfung im Bereich Gefahrgut gilt Ziffer 4.4.13 analog | |
*) Die Gebühren beziehen sich auf deutschsprachige Schulungen und Prüfungen. Zusätzliche Aufwendungen für englischsprachige Schulungen und Prüfungen werden gem. § 1 Abs. 2 Gebührenordnung abgerechnet. | ||
7. | Schlichtungsverfahren | |
7.1 | Durchführung eines Verfahrens zur Beilegung von Streitigkeiten bei der Hotelklassifizierung | 51,00 € - 511,00 € |
8. | Beitreibung | |
8.1 | Gebühr für die Einleitung der Beitreibung | 22,00 € |
8.1.1 | Auslagen, insbesondere Kostenbeitrag nach § 5 VwVG | in tatsächlich entstandener Höhe |
9. | Versicherungsvermittlerrichtlinie | |
9.1 | Registrierung von Vermittlern/Beratern | 72,00 € |
9.2 | Erlaubnisverfahren | 132,00 € |
9.3 | Erlaubnisbefreiung produktakzessorische Vermittler | 120,00 € |
9.4 | Änderung (Sachverhaltsprüfung) | |
9.4.1 | a. Registerdaten, außerhalb der Gewerbeanzeigen | 81,00 € |
9.4.2 | b. Ergänzung weiterer EU-Staaten | 78,00 € pro Staat |
10. | Prüfung zum Erwerb der Grundqualifikation der Fahrer im Güterkraft- und Personenverkehr | |
10.1 | Beschleunigte Grundqualifikation | |
10.1.1 | Theoretische Prüfung - Regel | 183,00 € |
10.1.2 | Theoretische Prüfung - Quereinsteiger | 175,00 € |
10.1.3 | Theoretische Prüfung - Umsteiger | 169,00 € |
10.2 | Grundqualifikation | |
10.2.1 | Grundprüfung Regel (Gesamtprüfung = 10.2.2 und 10.2.3) | 2.162,00 € |
10.2.2 | Theoretische Prüfung | 280,00 € |
10.2.3 | praktische Prüfung | 1.882,00 € |
10.2.4 | Grundprüfung Quereinsteiger (Gesamtprüfung = 10.2.5 und 10.2.6) | 2.138,00 € |
10.2.5 | Theoretische Prüfung | 256,00 € |
10.2.6 | Praktische Prüfung | 1.882,00 € |
10.3 | Grundprüfung Umsteiger (Gesamtprüfung = 10.3.1 und 10.3.2) | 1.697,00 € |
10.3.1 | Theoretische Prüfung | 231,00 € |
10.3.2 | praktische Prüfung | 1.466,00 € |
10.4 | Bei Rücktritt von der Prüfung im Bereich Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz gilt Ziffer 4.4.13 analog | |
11. | Erlaubnisverfahren und Registrierung von Finanzanlagenvermittler und Honorar-Finanzanlagenberater | |
11.1 | Erlaubnisverfahren nach § 34f Abs. 1, 2 GewO und § 34h Abs. 1 GewO | |
11.1.1 | - im Umfang einer Kategorie | 156,00 € |
11.1.2 | - im Umfang von zwei oder drei Kategorien | 168,00 € |
11.2 | Erlaubnisverfahren nach § 34h Abs. 1 GewO bei Vorlage einer Erlaubnis nach § 34f Abs. 1GewO | 102,00 € |
11.3 | Erweiterung der Kategorie(n) nach Erteilung einer Erlaubnis nach §34f Abs. 1 GewO und § 34h Abs. 1 GewO | |
11.3.1 | - innerhalb von sechs Monaten | 102,00 € |
11.3.2 | - nach mehr als sechs Monaten | 102,00 € |
11.4 | Registereintragung nach § 34f Abs. 5 GewO und §§ 34h Abs. 1 S. 4, 34f Abs. 5 GewO (Gewerbetreibender) | 72,00 € |
11.5 | Registereintragung nach § 34f Abs. 6 GewO und §§ 34h Abs. 1 S. 4, 34f Abs.6 GewO (Angestellter) | 102,00 € |
11.6 | Änderung der Registerdaten außerhalb der Gewerbeanzeigen | 115,00 € |
11.7 | Schriftliche Auskunft aus dem Register nach § 11a Abs. 2 GewO | 6,00 € |
12. | Erlaubnisverfahren und Registrierung von Immobiliardarlehensvermittler und Honorar-Immobiliardarlehensberater | |
12.1 | Erlaubnis | |
12.1.1 | Erlaubnisverfahren, §§ 34i Abs. 1, Abs. 5 GewO | 156,00 € |
12.2 | Register | |
12.2.1 | Registrierung nach § 34i Abs. 8 Nr. 1 GewO (Gewerbetreibender) | 72,00 € |
12.2.2 | Registrierung nach § 34i Abs. 8 Nr. 2 GewO (Angestellter) | 69,00 € |
12.2.3 | Verfahren nach § 34i Abs. 4 GewO (Aufnahme Vermittler aus EU/EWR-Staat) | 180,00 € |
12.2.4 | Registrierung von EU/EWR-Staaten (pro Land) | 120,00 € |
12.2.5 | Änderung der Registerdaten außerhalb der Gewerbeanzeige114 | 132,00 € |
12.3 | schriftliche Auskunft, § 11a Abs. 2 GewO | 6,00 € |
Zur besseren Lesbarkeit wird das generische Maskulinum verwendet. Eine Benachteiligung im Sinne von § 1 AGG, gleich welcher Art, ist damit nicht intendiert.