Lebenslanges Lernen
Zur Weiterqualifizierung ihrer Beschäftigten und auf der Suche nach Strategien gegen den Fachkräftemangel benötigen Unternehmen bewährte und auch innovative Formate der Weiterbildung. Die IHK Aachen hat beides im Programm.
Umfrage: Dozentinnen und Dozenten schätzen die IHK Aachen
Die IHK Aachen optimiert kontinuierlich die Zusammenarbeit mit ihren Dozentinnen und Dozenten sowie das Weiterbildungsangebot für Unternehmen. Deshalb hat sie 2024 eine Umfrage durchgeführt. Viele Lehrende machten mit und die Ergebnisse fielen sehr positiv aus: 90 Prozent der Lehrenden sind mit ihrer Tätigkeit zufrieden, 94 Prozent würden die Dozententätigkeit bei der Weiterbildung der IHK Aachen sogar weiterempfehlen. Besonders positiv sehen die Lehrenden die freie Unterrichtsgestaltung und die Kooperationsbereitschaft bei organisatorischen Fragen. Identifizierte Optimierungspotenziale setzt die IHK gemeinsam mit den Dozentinnen und Dozenten um.
Gemeinsames Angebot mit 3WIN in Berlin vorgestellt
2024 fand erstmals ein bundesweiter IHK-Tag statt. Unter dem Motto „Wer macht morgen die Arbeit?“ diskutierten in Berlin IHKs, Unternehmen und Politik gemeinsame Lösungen für den Fachkräftemangel. Die Weiterbildung der IHK Aachen präsentierte das Weiterbildungsformat "Fachkraft für Digitalisierung im Maschinenbau“. Es wurde gemeinsam mit der 3WIN Maschinenbau GmbH entwickelt und ermöglicht Fachleuten im Maschinenbau den Wissenstransfer zu digitalen Technologien. Eine von der 3WIN Maschinenbau GmbH initiierte Digi-Werkstatt bietet praxisnahe Workshops zur Digitalisierung für Berufe wie Dreher, Schlosser und Zerspanungstechniker.
“PersoLas” sorgt für mehr Fachkräfte in der Lasertechnik
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung bewilligte das Leuchtturmprojekt PersoLas der LASER.region.AACHEN. Die IHK Aachen ist daran beteiligt. Im Projekt wird ein Zertifikatskurs zur Weiterbildung "Fachkraft in der Lasertechnik“ entwickelt. Damit soll der steigende Personalbedarf der High-Tech-Branche gedeckt werden. Die IHK Aachen erprobt die Weiterbildungsangebote, durch gezielte Feedback-Schleifen werden sie optimiert.
Über die Qualifizierung hinaus geht es darum, Fachkräfte langfristig an die Region zu binden. Deshalb bündelt ein gemeinsames Jobportal der über 50 Bündnispartner die hiesigen Karrieremöglichkeiten. Das Projekt läuft über drei Jahre und wird mit 700.000 Euro vom BMBF gefördert, die Partner unterstützen "PersoLas“ mit 150.000 Euro.
Eigener Instagram-Kanal für die Weiterbildung
Die Weiterbildung der IHK Aachen startete Anfang August 2024 einen eigenen Kanal auf Instagram. Über einen eigenen Social-Media-Auftritt lassen sich Interessierte besser erreichen als über den allgemeinen Account der IHK Aachen.
Der neue Instagram-Kanal bietet vielseitige Inhalte rund um das Thema Weiterbildung – mal sachlich-seriös, mal humorvoll und originell. Er informiert künftig regelmäßig über Weiterbildungsangebote, Veranstaltungen und aktuelle Themen.
Zusätzlich ist die Weiterbildung der IHK Aachen auch auf LinkedIn aktiv, wo sie regelmäßig Beiträge unter dem Account "IHK Aachen Bildung“ veröffentlicht.
Hier können Sie unseren Kanälen folgen:
Weiterbildung und LevelUp-Akademie in Eupen bündeln Kräfte
Im vergangenen Jahr hat die Weiterbildung der IHK Aachen eine vielversprechende Kooperation mit der LevelUp-Akademie aus Eupen gestartet. Anstatt weiter separat für identische Seminare mit dem gleichen Dozenten zu werben, entschieden sich beide Institutionen für eine gemeinsame Vermarktungsstrategie. Nun wird eine Veranstaltung in Eupen, die andere in Aachen angeboten. Als Ergebnis stiegen sowohl die Reichweite als auch die Teilnehmerzahl deutlich. Auch das Feedback der Teilnehmenden war positiv.
Die Kooperation mit der LevelUp-Akademie soll fortgesetzt und weiter ausgebaut werden, um noch mehr Menschen in der Region grenzüberschreitend für hochwertige Weiterbildungsmöglichkeiten zu gewinnen.
Neue Ansprechpartnerin für Firmentrainings
Die Firmentrainings der IHK Aachen entwickeln für Unternehmen Schulungen exakt für deren Bedürfnisse. Die Inhalte reichen vom Führungskräftetraining über Kommunikation bis hin zu Zoll- und Außenwirtschaftsrecht.
Seit Anfang 2025 ist Sabrina Poplawski die neue Ansprechpartnerin für diese Angebote. Sie ist seit über 20 Jahren im IHK-Weiterbildungsteam, kennt die Anforderungen der Unternehmen genau und bringt gleichzeitig frische Ideen für Weiterentwicklungen der Trainings mit. "Themen wie hybrides Arbeiten oder betriebliche Suchtprävention gewinnen an Bedeutung“, sagt sie. Gleichzeitig bleiben bewährte Inhalte wie Führungskompetenz und interkulturelle Kommunikation gefragt.
Kontakt: Sabrina Poplawski, Tel. 0241 4460-100, sabrina.poplawski@aachen.ihk.de