Praxisnah und kompetent
Von der Gründung bis zur Regelung der Nachfolge unterstützen die Expertinnen und Experten der IHK Aachen die regionalen Betriebe. Dies geschieht analog und digital in Einzelgesprächen, durch Veranstaltungen und Webinare. Auch bei Krisen berät die IHK.
Beratungsangebot zur Vermeidung von Insolvenzen
Von Januar bis September 2024 stieg die Zahl der Insolvenzen in der Städteregion Aachen mit 93 Unternehmen deutlich an, um 38,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In den Kommunen Eschweiler, Stolberg, Bad Münstereifel, Euskirchen und Schleiden führte das extreme Hochwasser zu einem Anstieg der Insolvenzen um 213,3 Prozent. Verschärfend sank die Quote der Unternehmen, die nach einer Insolvenzanmeldung noch gerettet werden konnten. Dies zeigt den dringenden Bedarf an frühzeitiger Beratung und Unterstützung, um noch gegensteuern zu können.
Die IHK Aachen erweiterte 2024 in enger Zusammenarbeit mit regionalen Partnern ihr Beratungsangebot für Unternehmen in Krisensituationen. Sie klärt Unternehmerinnen und Unternehmer frühzeitig über Handlungsmöglichkeiten auf und entwickelt gemeinsam mit ihnen Strategien zur Bewältigung finanzieller Schwierigkeiten.
Fit für die Übergabe: IHK-Webinarreihe zur Unternehmensnachfolge
Im April 2024 startete eine gemeinsame achtteilige Webinar-Reihe "Fit für die Übergabe: IHKs in NRW beraten zur Unternehmensnachfolge“ von IHK Aachen und den weiteren IHKs in Nordrhein-Westfalen. Kostenfrei unterstützen die Kammern beide Seiten einer Unternehmensnachfolge und vermitteln Wege zur erfolgreichen Übergabe sowie viele konkrete Hilfestellungen.
Den Auftakt machte das Webinar "Externe Nachfolge – Der Suchprozess“. In den folgenden Webinaren wurden weitere essenzielle Themen der Unternehmensübergabe behandelt, darunter Bewertungsmethoden und Wertsteigerungspotenziale sowie rechtliche und steuerrechtliche Aspekte der Unternehmensnachfolge. Eine Folge legt den Fokus auf weibliche Nachfolge und Unternehmerinnen. Die praxisnahen Inhalte, der direkte Austausch mit Expertinnen und Experten sowie die vielfältigen Themen fanden großen Anklang bei den Unternehmen der Region.
Nachfolgereport 2024 der IHK NRW
Der Nachfolgereport 2024 der IHK NRW gab wieder einen umfassenden Überblick über die Situation der Unternehmensnachfolge in Nordrhein-Westfalen. Jedes zehnte Unternehmen rechnet mit einer Stilllegung oder Liquidation, da eine geeignete Nachfolge fehlt. Nicht nur dies zeigt die Bedeutung einer frühzeitigen Nachfolgeplanung. In NRW stehen 305.000 Familienbetriebe mit rund 1,8 Millionen Beschäftigten vor einem Generationswechsel. Dies bedeutet 40.000 mehr übergabereife Unternehmen verglichen mit dem Nachfolgereport 2019.
In der Region Aachen werden in den nächsten zehn Jahren 5.200 wirtschaftlich attraktive Unternehmen mit rund 61.500 Arbeitsplätzen zur Übergabe bereitstehen. Die Befragung von 1.796 Unternehmerinnen und Unternehmern im Rahmen des Nachfolgereports zeigte die größten Hürden im Nachfolgeprozess auf: Bürokratie, Fachkräftemangel und wirtschaftliche Unsicherheiten.
GründerRegion Aachen: AC2-Wettbewerbe mit neuen Disziplinen
224 Teilnehmende begleitete die Initiative "GründerRegion Aachen“ 2023/24 mit dem AC2-Wettbewerb Gründen und Wachsen bei ihrer Unternehmensgründung beziehungsweise ihrem Wachstumsvorhaben. Seit der Wettbewerbsrunde 2023/24 können sie als Neuerung in insgesamt drei Disziplinen am Wettbewerb teilnehmen: mit einer Ideenskizze, einem Businessplan und/oder einem Pitch/Pitchdeck.
Am 6. Februar 2024 stellten die (angehenden) Unternehmer und Unternehmerinnen die vielversprechendsten Ideenskizzen in der digitalChurch vor. Mit einem zweiminütigen Pitch erläuterten sie dem Publikum ihre Gründungs- beziehungsweise Wachstumspläne. Die Abschlussveranstaltung des AC²-Wettbewerbs fand auch 2024 im Krönungssaal des Aachener Rathauses statt. Circa 500 geladene Gäste verfolgten die Preisverleihungen. Der Preis für den besten Businessplan ging an das Startup naion.tech aus Aachen, für den besten Pitch wurde FORMeat, ebenfalls aus Aachen, ausgezeichnet. Der traditionell ebenfalls an diesem Abend verliehene AC²-Innovationspreis Region Aachen ging 2024 an die Metzgerei Esser GmbH & Co. KG aus Erkelenz.Er würdigt besondere gesellschaftliche oder unternehmerische Leistungen.
Im September kürte die GründerRegion Aachen, Düren, Euskirchen und Heinsberg Susanne Raulf in Düren zur Siegerin im VISIONplus Unternehmerinnenpreis 2024.
Die IHK Aachen war 1999 die entscheidende Initiatorin der GründerRegion Aachen, Düren, Euskirchen Heinsberg.