Klimapolitik und Kreislaufwirtschaft

Die IHK Aachen engagiert sich für eine effiziente Klimapolitik und bringt die wirtschaftlichen Interessen der Unternehmen in die Diskussion von Maßnahmen zur Klimaneutralität ein.

IHK Aachen unterzeichnet Aachener Klimastadtvertrag

Die IHK Aachen hat - wie mehr als 150 Unternehmen und Institutionen auch - den Klimastadtvertrag Aachen 2030 unterzeichnet. Sie unterstützt die nachhaltige, wirtschaftsfreundliche Transformation der Region und engagiert sich beim Thema Klimapolitik, die praxisnah ökologische Ziele mit wirtschaftlicher Stabilität verbindet.
Die IHK Aachen bringt die wirtschaftlichen Interessen der Unternehmen in die Maßnahmen zur Klimaneutralität ein. Dem Wunsch der Wirtschaft entsprechend wurde auf ihre Initiative hin ein Kuratorium für den regelmäßigen Austausch zwischen Politik, Verwaltung und Unternehmen eingerichtet. Hier fungiert die IHK Aachen als Vermittler zwischen den Gruppen.
Zentrale Bedarfe der Wirtschaft sind Investitionsförderungen für klimafreundliche Gebäude, eine verbesserte Energieinfrastruktur sowie eine nachhaltige Mobilitätsstrategie. Gerade die hohen Energiekosten belasten viele Unternehmen stark.

“Circularity Scouts” der IHK forcieren Kreislaufwirtschaft

Die IHK Aachen hat mit dem Projekt "Circularity Scouts" erstmals eigene Ideen von Auszubildenden für die Kreislaufwirtschaft prämiert. Dies erfolgte im Rahmen der öffentlichen Veranstaltung "Kreislaufwirtschaft made in der Region Aachen". Schirmfrau des Projekts ist Mona Neubaur, NRW-Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie.
Die Auszubildenden entwickelten in Teams je ein konkretes Praxisprojekt zum zirkulären Wirtschaften in ihren Unternehmen. Dabei durchliefen sie eigenständig alle Projektphasen von der Ideenfindung über die Planung bis hin zur Umsetzung. Es ging um Abfallvermeidung, Recycling, Wiederverwertung von Rohstoffen und Ressourceneffizienz. Erfahrene Mentoren begleiteten die Teams. Zusätzlich vermittelten fünf IHK-Workshops theoretische Kenntnisse, welche in die Projektideen einflossen.
Den ersten Platz belegte die Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG. Auf den zweiten Plätzen folgten die Babor Beauty Group, SIG Combibloc GmbH und die Schoellershammer GmbH. Drittplatzierte waren die Neuman & Esser Group, die Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli GmbH, die Roskopf Unternehmensgruppe sowie die barnet europe - W. Barnet GmbH & Co. KG.
Die nächste Runde der Circularity Scouts bietet die IHK Aachen 2026 an.