Beitragsentwicklung weiter positiv
Das Jahr 2024 entwickelte sich wie das Vorjahr außergewöhnlich positiv, ohne dass sich dies plausibel erklären ließe.
Das Haushaltsjahr 2024 war - wie 2023 - ein absolutes Ausnahmejahr. Das Rekordaufkommen des Vorjahrs bei den Mitgliedsbeiträgen von 16,1 Millionen Euro wurde 2024 mit 16,4 Millionen Euro sogar noch übertroffen. Erneut sind plausible Erklärungen dafür schwierig, wieder stand ein Corona-Jahr (diesmal 2021) zur Abrechnung und statt der erwarteten Einbrüche wuchsen die Beitragseinnahmen erheblich. Daher lagen auch 2024 die Betriebserträge oberhalb von 20 Millionen Euro, nach 20,9 Millionen Euro im Vorjahr nunmehr bei 21,2 Millionen Euro.
Das Jahr 2024 schließt hauptsächlich aufgrund der aufkommensstarken Ertragsseite mit einem Jahresüberschuss von 2,4 Millionen Euro ab (Vorjahr: 2,9 Millionen). Die Rücklagenveränderungen berücksichtigend ergibt sich ein Ergebnis von 2,5 Millionen Euro. Nach Beschluss der Vollversammlung fließt eine Hälfte des Ergebnisses in die Sanierungsrücklage, dies erhöht die Eigenmittel für bald anstehende Baumaßnahmen. Die andere Hälfte wird vorsorgend nach 2026 vorgetragen, damit auch 2026 ein ausgeglichener Haushalt aufgestellt werden kann. Denn ab 2026 werden die Rezessionsjahre abgerechnet. Es ist davon auszugehen, dass die Erträge aus Beiträgen sinken werden wegen erheblicher Erstattungen geleisteter Vorauszahlungen.
Das Wichtigste im Überblick:
• Die IHK-Beiträge erreichen mit 16,4 Millionen Euro und die Betriebserträge mit 21,2 Millionen Euro jeweils neue Höchstwerte.
• Der Jahresüberschuss beträgt 2,4 Millionen Euro, unter Berücksichtigung der Rücklagenveränderungen beläuft sich das Ergebnis auf 2,5 Millionen Euro.
• Die eine Hälfte des Ergebnisses wird für die anstehenden Baumaßnahmen der Sanierungsrücklage zugeführt. Dies stärkt die Eigenmittel.
• Die andere Hälfte des Ergebnisses wird nach 2026 vorgetragen, um absehbare Beitragsrückgänge zu kompensieren und einen ausgeglichenen Haushalt zu ermöglichen.
• Die IHK-Beiträge erreichen mit 16,4 Millionen Euro und die Betriebserträge mit 21,2 Millionen Euro jeweils neue Höchstwerte.
• Der Jahresüberschuss beträgt 2,4 Millionen Euro, unter Berücksichtigung der Rücklagenveränderungen beläuft sich das Ergebnis auf 2,5 Millionen Euro.
• Die eine Hälfte des Ergebnisses wird für die anstehenden Baumaßnahmen der Sanierungsrücklage zugeführt. Dies stärkt die Eigenmittel.
• Die andere Hälfte des Ergebnisses wird nach 2026 vorgetragen, um absehbare Beitragsrückgänge zu kompensieren und einen ausgeglichenen Haushalt zu ermöglichen.