Aus Fehlern wird man klug – deswegen ist einer nicht genug!
Veranstaltungsdetails
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie mit vermeintlichen Fehlern optimal umgehen können,
um als Team eine produktive Fehlerkultur zu entwickeln. Erst mit Mitarbeitern, die gemeinsam und zielorientiert arbeiten, gelingt der Erfolg. Praktische Tipps und Tricks zum sofortigen Einsatz im Alltag helfen Ihnen und Ihrem Team, den steigenden Anforderungen an Selbstständigkeit, Problemlösungskompetenz und Entscheidungsfähigkeit gerecht zu werden.
Inhalte:
- Persönliche Verantwortung – Fehler als Ressourcen erkennen
- Die Fehler-Matrix: Perspektiven und Reaktionen reflektieren
- Die Pyramide des Vertrauens und ihr Einsatz in der Praxis
- Die 5 Dysfunktionen eines Teams nach Patrick Lencioni
- Die 3 Facetten von Perfektionismus und die Auswirkungen auf die Fehlerkultur
- Loslassen oder Dranbleiben? Aufarbeiten von Fehlern
- 12 Feedback-Kompetenzen weiterentwickeln: wertschätzend und zielführend kommunizieren
- Effizienter kommunizieren: den Informations- an den Wertefluss anpassen
- Kommunikationskanäle richtig wählen und Missverständnisse vermeiden
- Der sichere Hafen klarer Vereinbarung: Die Verantwortungsbereitschaft steigern
- Alte Hasen und junge Hüpfer: Wer neigt zu welchen Fehlern und wie beugen wir vor?
- Anwenderorientierte Checklisten: Mehr Sicherheit durch klare Kommunikation
- Do’s and Don’ts in der Fehlerkultur: De- und konstruktiver Umgang mit Fehlern
- 5 Tipps zur produktiven Fehlerkultur: Als Team Kunden begeistern
- Fehler richtig analysieren und lösen: Die 5-W -Methode zum Identifizieren von Ursachen
- Der Reflektionszirkel zum Fehlercheck: nachhaltige Lösungen gemeinsam entwickeln