Bei Europaverkehre Hammer & Co. GmbH nimmt Fanliebe Fahrt auf

In der Welt der Logistik zählt mehr als nur Tempo und Präzision – es geht um Verlässlichkeit, Weitblick und Herzblut. Die Europaverkehre Hammer & Co. GmbH mit Sitz in Aachen lebt genau diesen Anspruch – und macht ihn jetzt auch sichtbar:
Zwei Silozüge im Design von Alemannia Aachen sind auf Europas Straßen unterwegs und transportieren nicht nur hochwertige Schüttgüter, sondern auch ein Stück Heimat, Identität und Fußballleidenschaft.
Das Logistikunternehmen ist bereits in dritter Generation familiengeführt und hat sich auf internationale Silotransporte spezialisiert. Mit den geschäftsführenden Gesellschaftern Hans Bresser und Nadine Claßen hält nicht nur die neue Generation Einzug, die Bewährtes schätzt, sondern gleichzeitig neue Akzente setzen möchte. Während die erfahrene Logistikstruktur weiterhin die Grundlage bildet, bringen moderne Technologien, neue Perspektiven und frischer Unternehmergeist das Unternehmen voran. Gemeinsam mit ihrem verlässlichen Team stehen sie für Qualität, Flexibilität und Kundenorientierung im täglichen Transportgeschäft.

Wir haben das große Glück, auf einer stabilen Basis aufbauen zu können. Jetzt geht es darum, diese Stärke in die Zukunft zu tragen – mit Innovationsfreude, klaren Werten und einer Portion Mut”, beschreibt Nadine Claßen die gemeinsame Vision.
Der Mut zur Veränderung zeigt sich nicht nur intern – sondern auch auf der Straße. Die Idee, zwei Silozüge im Design ihres Herzensvereins Alemannia Aachen zu gestalten, war mehr als ein Gag. Sie ist Ausdruck tiefer Verbundenheit mit der Region, dem Verein – und dem Unternehmen selbst.
Wir sind mit der Alemannia groß geworden – genau wie mit Hammer & Co. Mit den neuen Silozügen bringen wir unsere Wurzeln, unsere Leidenschaft und unseren Teamgeist auf die Straße“, so Hans Bresser.
Seit Sommer dieses Jahres sind die schwarz-gelben Silozüge im Einsatz. Sie fahren durch Städte, Regionen und Länder, machen an Kundenstandorten Halt und waren natürlich auch schon vor dem Tivoli zu sehen. Für Hammer & Co. ist das mehr als nur ein Hingucker. Es ist eine Verbindung von Arbeitsalltag und Vereinsliebe, die ganz einfach dazugehört.
Die Reaktionen sind durchweg positiv – egal ob auf der Autobahn, an Kundenstandorten in Europa oder vor dem Aachener Tivoli. Die Fahrzeuge sind nicht nur ein Blickfang, sondern ein Statement: für Familienunternehmertum, für die Region und für eine moderne Logistik, die mehr kann als nur transportieren.
So gelingt der Generationenwechsel bei Hammer & Co. nicht nur im Stillen – sondern sichtbar, sympathisch und mit viel Herz. Denn Logistik kann mehr als transportieren. Manchmal erzählt sie auch eine Geschichte.