Außenwirtschaft

Unternehmerreisen, Messen und Kooperationsbörsen

Für viele Unternehmen ist die Beteiligung an einer Auslandsmesse eine sinnvolle Maßnahme zur Markterschließung beziehungsweise zur Darstellung der Marktpräsenz. Darüber hinaus bieten Messen auch Besuchern umfangreiche Informationsmöglichkeiten über die relevanten Auslandsmärkte und Branchenteilnehmer.

Beteiligung an Auslandsmessen

AUMA – Auslandsmesseprogramme des Bundes

Deutsche Unternehmen, die auf Messen im Ausland ausstellen, sichern und stärken den Export deutscher Waren und Dienstleistungen. Deshalb unterstützt die Bundesrepublik Deutschland vornehmlich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit ihrem Auslandsmesseprogramm (AMP). Das Stichwort heißt hier “German Pavilion“, der Gemeinschaftsstand des Bundes unter seiner Dachmarke “made in Germany“. Weitere Informationen und das aktuelle Auslandsmesseprogramm finden Sie unter AUMA Verband der Deutschen Messewirtschaft.

Förderung von Kleingruppen auf Auslandsmessen

NRW.Global Business: Auslandsmessen und Unternehmerreisen des Landes NRW

Die Beteiligung an einer Auslandsmesse ist kostspielig und aufwendig zu organisieren; selbst wenn es “nur” ins Nachbarland geht. Das Land NRW unterstützt daher kleine und mittlere Unternehmen aus NRW im Rahmen seiner Außenwirtschaftsförderung mit einem breit angelegten Messeprogramm - koordiniert von NRW. Global Business. Auf Gemeinschaftsständen des Landes präsentieren Unternehmen ihre Dienstleistungen und Produkte zu günstigen Konditionen direkt in den Zielmärkten.
  • Auslandsmessen – Aktuelle Beteiligungen an Auslandsmessen des Landes NRW
  • Messe meets Mittelstand – Das flexible Förderinstrument erfüllt den Bedarf von Unternehmen nach möglichst individueller Messepräsenz.
  • Unternehmerreisen – Mit einem breiten Programm an Unternehmerreisen unterstützt NRW.Global Business KMU beim Eintritt in neue Märkte weltweit.

Unternehmerreisen

In Nordrhein-Westfalen sind zahlreiche Unternehmen mit globalem Wachstumspotenzial zu Hause. Doch wo im Ausland sind die großen Zukunftsmärkte? Welches Land ist für Ihr Business das richtige? Und wie können Sie sich optimal präsentieren und die richtigen Kontakte knüpfen? Mit einem breiten Programm an Unternehmensreisen unterstützt NRW.Global Business kleine und mittlere Unternehmen aus NRW beim Eintritt in ausgewählte Märkte weltweit, zum Teil mit politischer Begleitung. Hier finden Sie aktuelle Unternehmerreisen des Landes Nordrhein-Westfalen.

Video anlässlich der NRW-Unternehmerreise Niederlande zum Thema Wasserstoff

Im Rahmen einer NRW-Unternehmensreise von NRW.Global Business in Zusammenarbeit mit der IHK Aachen und weiteren Partnern hatten die Teilnehmenden vom 10. bis 11. Oktober 2023 die Möglichkeit, den schnell wachsenden Zukunftsmarkt direkt vor Ort zu erkunden. Zum Programm gehörten unter anderem Besuche bei innovativen Demonstrationsprojekten sowie ein Rundgang über die Messe Vakbeurs Energie – eine der größten Veranstaltungen des Landes zum Thema erneuerbare Energien.
© NRW.GLOBAL Business GmbH

Messen

NRW-Gemeinschaftsstand auf dem World Hydrogen Summit 2025, 21. und 22. Mai 2025, Rotterdam

Der World Hydrogen Summit ist eine führende globale Plattform für die Wasserstoffwirtschaft. Vertreterinnen und Vertreter der Branche sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Politik und Wirtschaft kommen hier zusammen. Die Messe hat zum Ziel, die Zusammenarbeit, den sektorübergreifenden Dialog sowie den Wissensaustausch zu stärken und so die rasche Einführung und Umsetzung einer globalen Wasserstoffwirtschaft zu fördern. Die Veranstaltung ist ein globales Sprungbrett für die Entwicklung von Wasserstoffgeschäften und -projekten. Weitere Informationen erhalten Sie bei NRW.Global Business.

NRW-Gemeinschaftsstand auf der London Tech Week 2025, 9. bis 13. Juni 2025

Die London Tech Week ist eines der größten Tech-Festivals in Europa. Jedes Jahr kommen einflussreiche Gründerinnen und Gründer, Acceleratoren, Unternehmen und Startups der Tech-Szene für eine Woche nach London. Die Veranstaltung bietet Unternehmen, Startups, Investorinnen und Investoren sowie Expertinnen und Experten aus der ganzen Welt die Möglichkeit, sich zu vernetzen, Ideen auszutauschen und die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Technologie, Innovation und digitale Transformation zu erkunden. Weitere Informationen erhalten Sie bei NRW.Global Business.

NRW-Gemeinschaftsstand auf der BIO International Convention 2025, USA, 16. bis 19. Juni 2025

Die BIO International Convention findet vom 16. bis 19. Juni 2025 in Boston, USA, statt und ist die weltweit führende Partnering-Konferenz aus Biotechnologie, Pharma und Life Sciences. NRW-Unternehmen aus diesen Branchen können ihre Produkte und Dienstleistungen auf einem Gemeinschaftsstand des Landes präsentieren. Weitere Informationen erhalten Sie bei NRW.Global Business.

ISPO World Congress of the International Society for Prosthetics and Orthotics, Schweden, 16. bis 19. Juni 2025

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert im Rahmen eines deutschen Gemeinschaftsstandes die Teilnahme an dem ISPO-Weltkongress, der vom 16. bis 19. Juni 2025 in Stockholm stattfinden wird. Alle zwei Jahre lädt die Internationale Gesellschaft für Prothetik und Orthetik (ISPO) Fachleute, die sich mit der Unterstützung von Menschen befassen, die Prothesen, Orthesen, Mobilitäts- und Hilfsmittel benötigen, zu diesem Treffen ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie bei Auma.

Water Indonesia 2025 - 4. Internationale indonesische Wasserfachmesse in Jakarta, 10. bis 13. September 2025

Vom 10. bis 13. September 2025 findet die Fachmesse Water Indonesia 2025 in Jakarta statt. Veranstalter ist "PT Pamerindo, part of Informa Markets". Träger der Messe ist die "Indonesian Water Association". MEREBO GmbH aus Hamburg ist für die internationale Beteiligung aus Europa und Australien zuständig. Water Indonesia umfasst die Bereiche Wasser-, Abwasser- und Recyclingtechnologien. Austragungsort ist das Jakarta International Expo Messegelände. Die Veranstalter erwarten 200 Aussteller sowie 8.000 Fachbesucher. Weitere Informationen: MEREBO GmbH, Frank Bode, Telefon 040 3999905-11, E-Mail frank@merebo.com, Internet www.waterindonesia.merebo.com

NRW-Gemeinschaftsstand auf der MSV Brünn 2025, Tschechien, 7. bis 10. Oktober 2025

NRW-Unternehmen aus den Bereichen Materialien und Komponenten für Industriemaschinen, Elektronik, Automatisierung und Messtechnik, Sensorik, Messgeräte sowie Robotertechnik für die Automatisierung, haben vom 7. bis 10. Oktober 2025 die Möglichkeit, ihre Technologien und Produkte auf einem Gemeinschaftsstand des Landes zu präsentieren. Die Messe bietet zudem die Möglichkeit zur Vernetzung von Fach- und Führungskräften. Weitere Informationen erhalten Sie bei NRW.Global Business.

NRW-Gemeinschaftsstand auf der BIO-EUROPE 2025, 3. bis 5. November 2025, Wien

Die BIO-Europe ist der größte Branchentreff und Networking-Event für Biopharma-Fachleute in Europa. Die Bundesrepublik Deutschland beteiligt sich an der BIO-Europe mit einem German Pavilion. Unterstützt durch NRW.Global Business und BIO.Clustermanagement NRW ist Nordrhein-Westfalen unter diesem Dach mit einem eigenen Info- und Kommunikationszentrum vertreten, um die lokale Biotechnologie-Branche zu repräsentieren. Die Beteiligung bietet NRW-Unternehmen eine kosteneffiziente Möglichkeit, sich international zu präsentieren, ohne auf die Vorteile eines eigenen Messestandes verzichten zu müssen. Weitere Informationen erhalten Sie NRW.Global Business.

NRW-Gemeinschaftsstand auf dem Smart City Expo World Congress 2025, 4. bis 6. November 2025, Barcelona

Auf dem Smart City Expo World Congress (SCEWC) in Barcelona kommen seit 2011 Vertreterinnen und Vertreter von Wirtschaft, Kommunen und Wissenschaft zusammen, um gemeinsam die Stadt der Zukunft zu entwickeln. Der SCEWC ist eine optimale Plattform, um Erfahrungen mit Unternehmen, innovativen Startups sowie Expertinnen und Experten von Städten, Forschungszentren und Initiativen zu teilen, über Best Practices zu sprechen und neue Wege für die internationale Zusammenarbeit zu ebnen. Das Land Nordrhein-Westfalen bietet Unternehmen aus NRW die Möglichkeit, ihre Technologien und Produkte einem internationalen Fachpublikum unter dem starken Dach des Landes zu präsentieren. Weitere Informationen erhalten Sie NRW.Global Business.

NRW-Messebeteiligung auf der Slush 2025, 19. bis 20. November 2025, Helsinki

Die Slush in Helsinki zählt zu den bedeutendsten internationalen Startup-Events. 2024 nahmen über 5.000 Startups und mehr als 3.300 Investorinnen und Investoren teil. Durch das Matchmaking-Programm des Veranstalters wurden mehr als 21.000 direkte Gespräche vor Ort vermittelt. Das Land Nordrhein-Westfalen wird sich auf der Slush im Rahmen des deutschen Gemeinschaftsstands der AHK Finnland präsentieren. Aufgrund der hohen Nachfrage sind die Tickets streng limitiert. Weitere Informationen erhalten Sie NRW.Global Business.

Kooperationsbörsen

Enterprise Europe Network EEN

Enterprise Europe Network EEN ist ein europäisches Netzwerk, welches das Ziel verfolgt, Kooperationen, Technologietransfer und strategische Partnerschaften für kleine und mittelständische Unternehmen zu unterstützen.
Besonders im Bereich "Forschung und Entwicklung" helfen die deutschen Partner im Enterprise Europe Network dabei, Kontakte in Wirtschaft und Wissenschaft zu initiieren.
Die deutschen Partner im "Enterprise Europe Network":
  • helfen Unternehmen dabei, potenzielle internationale Geschäftspartner zu finden,
  • helfen KMU dabei, neue Produkte zu entwickeln und Zugang zu europäischen Märkten zu finden,
  • beraten in Bezug auf geistiges Eigentum, Patente, Normen und europäische Rechtsvorschriften,
  • sind Kommunikationskanal und platzieren unternehmensrelevante Neuigkeiten aus Brüssel und spielen Feedback aus der Wirtschaft nach Brüssel.

Import Promotion Desk unterstützt Unternehmen bei der Suche nach Geschäftspartnern

Das Import Promotion Desk (IPD), die vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderte Initiative zur Importförderung, unterstützt Unternehmen bei der Suche nach zuverlässigen Geschäftspartnern.
  • Direkte Kontaktvermittlung zu geprüften Produzenten und zuverlässigen Reiseveranstaltern in den 15 IPD Partnerländern
  • Unterstützung beim internationalen Einkauf zahlreicher Produkte und Rohstoffe
  • Erschließung neuer Destinationen und nachhaltiger Reiseprodukte für europäische Touristiker